Schwanenteich wird zur Müllkippe

- Elektrogeräte und Parfümflakons liegen auf der Eisfläche des großen Schwanenteichs, auch viel Plastikmüll ist vorzufinden. Foto: stö
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
stö
Elektrogeräte, Parfümflakons, Plastiktüten und vor allem Plastikflaschen: Das ist nur eine Auswahl des Unrats, der sich momentan auf der Eisfläche des großen Schwanenteichs im Geisweider Wenscht befindet. Das erregt Unmut bei einigen Anwohnern und vor allem beim Sportfischerverein Hüttental, der den Teich gepachtet hat.Schriftführer Olaf Kurth betonte im SZ-Gespräch, dass dies kein Problem der näheren Umgebung sei: „Nur der Teich ist ein Magnet für Müll.“ Dass das Gewässer verschmutzt wird, ist nicht neu. Autoreifen, Einkaufswagen oder auch ein Autositz wurden schon aus dem Wasser gezogen.
Besonders schlimm sei es aber geworden, als der Teich vor rund zwei Wochen zufror, beklagte Kurth, der auch amtlicher Fischereiaufseher des Kreises Siegen-Wittgenstein ist. Normalerweise werden die Gewässer nur im Frühling und im Herbst vom Müll befreit, aber hier ist es akut. Vor allem kleine Plastikteile stellen für die Fische eine Gefahr dar.
Wie die illegal entsorgten Gegenstände und der Plastikmüll am besten von der Eisfläche geholt werden können, ist noch unklar. Fest steht aber, dass dies zügig passieren muss, bevor das Eis schmilzt. Als nächstes werden außerdem Ordnungs-, Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Siegen informiert. Die Ufer des Teichs seien ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche. Regelmäßig werde hier auch die Polizei gerufen, so Kurth. Ob Jugendliche allerdings für die illegal entsorgten Elektrogeräte verantwortlich sind, ist fraglich. Für kleineren Abfall sind zwei Eimer aufgestellt, trotzdem landet einiges daneben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.