Sechs vernünftige Stellplätze für Einsatzfahrzeuge gebaut
Geisweider Wehr stellte neu errichteten Garagentrakt vor
kalle Geisweid. Wenn die Floriansjünger was zu Feiern haben, ist die Stimmung entsprechend gut. Gestern abend war mal wieder die Stimmung der Männer und Frauen des Löschzugs Geisweid so gut, dass ordentlich Bier durch die Leitungen floss. Sechs neue Garagen stehen dem Löschzug zur Verfügung. Jetzt hat man endlich genug Platz, den Fuhrpark vernünftig unterzustellen.
Es sei eine lange Geschichte gewesen, fasste Stadtbrandmeister Bernd Schneider die jahrzehntelangen Bemühungen der Geisweider zusammen, einen vernünftigen Garagentrakt zu erhalten. Dass es nun geglückt sei, dafür bedankte sich Siegens Feuerwehrchef bei den Ratsmitgliedern, die sich für den Bau des Gebäudes stark gemacht hätten.Bürgermeister Ulf Stötzel erläuterte, dass man insgesamt 294000 Euro verbaut habe. Bei einem umbauten Raum von rund 1876 Kubikmetern und einer Nutzfläche von 393 Quadratmetern kein hoher Preis, wie Stötzel ausgerechnet hatte. Geschaffen wurden sechs Stellplätze für Feuerwehrfahrzeuge, davon ein Platz mit der Funktion als Waschbox und ein Stellplatz mit einer Montagegrube. Bei einem so stark einsatzfrequentierten Löschzug, wie dem Löschzug Geisweid, sei ein ungehindertes Ausrücken jederzeit sicher zu stellen. Dem sei mit dem Neubau Rechnung getragen worden, freute sich der erste Mann der Stadt.
Auch Löschzugführer Ralf Schneider zeigte sich von dem Zweckbau begeistert. Man habe auf allen Schnick-Schnack verzichtet und damit auch die Kosten im Griff behalten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.