"UnternehmensWertArzt"
Sieben Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein machen mit

- Das Bild von der Preisverleihung zeigt Initiatorin Lara Bäumer (r.), den Olper Landrat Frank Beckehoff (M.) und Initiator Stefan Spieren.
- Foto: privat
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sz Siegen/Bad Berleburg. Unternehmerische Kompetenzen stärken, Ärzte vernetzen und die positiven Aspekte der eigenen Praxis wieder in den Vordergrund stellen – das sind die erklärten Projektziele von „UnternehmensWertArzt“ (UWA). Das von der EU geförderte Netzwerk-Projekt wurde von der Siegener Praxisberaterin Lara Bäumer und dem Hünsborner Arzt Stefan Spieren gegründet und unterstützt Arztpraxen – nicht nur im ländlichen Raum. Es hilft Praxisgründern und Praxisabgebern bei allen Fragestellungen, steht mit umfangreichen Coachings bei der Gründung einer eigenen Praxis zur Seite und unterstützt beim Weg in die papierlose Praxis.
Kostenfreies Angebot
„Wir möchten den jungen Ärztinnen und Ärzten zeigen, wie schön es ist, in der Niederlassung zu arbeiten“, so Stefan Spieren, der als Chirurg die Klinik verließ, in der hausärztlichen Praxis des Vaters die Weiterbildung zum Allgemeinmediziner absolvierte und die Praxis dann später übernahm. Ärzte finden hierzu auf der Webseite Informationen zu verschiedenen Themen und können Fragen an Experten stellen. Eine Stellen- und Praxisbörse sowie ein „Schwarzes Brett“ runden das Angebot ab. Aufgrund der Förderung der EU und des ehrenamtlichen Engagements aller Projektbeteiligten sind diese Beratungsleistungen für die Ärzte kostenfrei.
Mit Unternehmerpreis ausgezeichnet
Das Projekt „UnternehmensWertArzt“ wurde kürzlich mit dem Unternehmerpreis Südwestfalen 2019 in der Kategorie „Projekt“ ausgezeichnet, und Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, übernahm die Schirmherrschaft. Zahlreiche Vertreter aus Medizin, Politik und Wirtschaft unterstützen das Projekt als Botschafter – neben Prof. Dr. Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, auch Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesens.
Sieben Partner im Kreis Siegen-Wittgenstein
Das Projekt startete im November 2018 im Kreis Olpe und strahlt nun schon in den Kreis Siegen-Wittgenstein, was Lara Bäumer als Siegenerin besonders freut: „Wir wollten auch andere Kommunen, die den gleichen Herausforderungen bei der Ansiedlung von Ärzten gegenüberstehen unterstützen“. Sieben der elf Kommunen aus Siegen-Wittgenstein sind bereits als Partner dabei: Bad Berleburg, Bad Laasphe, Freudenberg, Kreuztal, Neunkirchen, Netphen und Wilnsdorf sind bereits Partner und stellen einen „Kümmerer“ als Ansprechpartner zur Verfügung. Als nächstes wollen die beiden Initiatoren die Gespräche im Märkischen Kreis aufnehmen.
Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.