Siegen bleibt Großstadt

- Siegen entpuppt sich als Anziehungspunkt. Bis 2030 wird die Krönchenstadt nach einer Prognose von IT NRW mehr als 100 000 Einwohner haben. Archivfoto: Dirk Manderbach
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz
Erfreuliche (elektronische) Post für die Stadt Siegen: IT-NRW, der Statistik-Landesbetrieb von Nordrhein-Westfalen, hat jetzt erstmals eine Bevölkerungsmodellrechnung für Städte und den Zeitraum 2014 bis 2040 auf der Basis der Zahlen des Zensus 2011 veröffentlicht. Der Auftrag hierzu war von der Staatskanzlei NRW erteilt worden.Dem umfangreichen Zahlenwerk zufolge wird Siegen bis 2030 über der Zahl von 100.000 Einwohnern liegen. Die Landes-Statistiker haben weiterhin errechnet, dass gegenüber den insgesamt stark sinkenden Kreiszahlen Siegen bis 2040 seine heutige Einwohnerzahl (laut Zensus 2011) von knapp unter 100.000 – nämlich 99.403 – halten werde; die Veränderung von 2014 bis 2040 beträgt ganze 75 Personen oder 0,1 Prozent.
Bemerkenswert: Unter den Personen im erwerbsfähigen Alter in Siegen sei im Jahr 2040 fast die Hälfte – insgesamt 27.412 oder 27,6 Prozent aller Einwohner – jünger als 40 Jahre. Ähnlich hohe Anteile dieser Altersgruppe erwarteten die Statistiker nur in Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen oder Münster. Bürgermeister Steffen Mues: „Obwohl der demografische Wandel auch an Siegen nicht spurlos vorübergehen wird, zeigt sich in dieser vorteilhaften Altersstruktur, wie sehr Siegen auch in Zukunft von seinem Charakter als Universitäts- und Ausbildungsstadt profitieren wird!“
Die Einführung der Zweitwohnungssteuer 2015 habe Ende 2014 zu einem sprungartigen Anstieg der Bürger mit Hauptwohnsitz in Siegen um rund 1000 Einwohner geführt. Auch die Zuwanderung von Flüchtlingen aus Krisengebieten werde sich auf die Einwohnerzahl auswirken. Mues: „Mit der Bekanntgabe der neuen Einwohnerzahlen per 31. Dezember 2014 ab November dürfte daher die offizielle Einwohnerzahl wieder über 100.000 liegen.“
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.