Café Patchwork kümmert sich weiterhin
Siegen setzt Alkoholverbot durch - auch für Obdachlose

- Die Stadt Siegen kündigt an, das Alkoholverbot auch gegen Obdachlose zu vollstrecken. Fotos: rt
- Foto: rt
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
juka Siegen. „Grundsätzlich ist die Corona-Zeit für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, schwierig. Sie haben ohnehin weniger soziale Kontakte, die nun noch mehr eingeschränkt sind“, erklärt Dirk Strauchmann, Fachleiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen. Deshalb sei die Weihnachtszeit für viele Obdachlose besonders schwierig. „Wir versuchen sie mit einer familiären, weihnachtlichen Atmosphäre aufzufangen“, so Strauchmann.
Päckchenaktion in abgeänderter FormDoch die neuen, verschärften Regelungen erschweren diese Mission weiter. So kann die traditionelle Weihnachtsfeier an Heiligabend im Tagesaufenthalt Café Patchwork mit einer Andacht, Musik, einem gemeinsamen Weihnachtsessen und der Ausgabe von Geschenken in diesem Jahr nicht stattfinden.
juka Siegen. „Grundsätzlich ist die Corona-Zeit für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, schwierig. Sie haben ohnehin weniger soziale Kontakte, die nun noch mehr eingeschränkt sind“, erklärt Dirk Strauchmann, Fachleiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen. Deshalb sei die Weihnachtszeit für viele Obdachlose besonders schwierig. „Wir versuchen sie mit einer familiären, weihnachtlichen Atmosphäre aufzufangen“, so Strauchmann.
Päckchenaktion in abgeänderter Form
Doch die neuen, verschärften Regelungen erschweren diese Mission weiter. So kann die traditionelle Weihnachtsfeier an Heiligabend im Tagesaufenthalt Café Patchwork mit einer Andacht, Musik, einem gemeinsamen Weihnachtsessen und der Ausgabe von Geschenken in diesem Jahr nicht stattfinden. Dennoch: Ganz auf Angebote verzichten sollen und müssen die wohnungslosen Menschen nicht. Die Päckchenaktion wird in Kooperation mit dem SWA in abgewandelter Form organisiert. „Es sind bereits sehr viele gespendete Pakete mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneprodukten und weiteren Artikeln des täglichen Bedarfs im Café Patchwork abgegeben worden“, freut sich Strauchmann über die Unterstützung. Seit vergangenen Montag werden diese nun nach und nach an die Gäste des Tagesaufenthalts ausgegeben. „Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden“, wie der Fachleiter betont.
Weihnachtsessen über mehrere Tage
Auch das traditionell mit der Frauenhilfe Siegerland veranstaltete Weihnachtsessen wird über mehrere Tage gestreckt. Bereits seit Dienstag wird für die Besucher gekocht. An Heiligabend läuft der Herd dann richtig heiß, in größerer Menge wird auch für die folgenden Feiertage Essen zubereitet.
Auch in der Krise gibt es also eine Anlaufstelle für die Obdachlosen. „Unsere Gäste sind sehr dankbar, im Café Patchwork Möglichkeiten für Hygiene, zum Wäschewaschen und zur Verpflegung zu haben. Auch gerade an Weihnachten“, weiß Strauchmann zu berichten. Auch während des zweiten Lockdowns und den Feiertagen ist das Café täglich zwischen 9 und 14 Uhr geöffnet.
In der neuen Corona-Schutzverordnung ist derweil auch ein striktes Alkoholverbot in der Öffentlichkeit verankert. Während einige Städte wie Düsseldorf und Hamburg bereits verkündeten, bei Verstößen von Obdachlosen keine Bußgelder zu verhängen, gibt es bei der Stadt Siegen keine derartigen Einschränkungen. „Das Alkoholverbot gilt natürlich für alle Menschen“, heißt es aus dem Rathaus.
Verbot auch für Obdachlose
Die Düsseldorfer Obdachloseninitiative „fiftyfifty“ hatte gefordert, keine Bußgelder gegen wohnungslose Menschen zu verhängen, da ein Großteil suchtkrank und die momentane Situation sowieso schon sehr schwierig sei. Da sie keine Rückzugräume hätten, bleibe nur die Möglichkeit, Alkohol auf der Straße zu trinken, erklärte Geschäftsführer Hubert Ostendorf.
So gilt in Siegen beispielsweise auch im Café Patchwork absolutes Alkoholverbot. „Das ist neben Gewaltfreiheit eine der wenigen Verhaltensregeln“, erklärt Strauchmann. „Grundsätzlich akzeptieren wir aber die Sucht unserer Gäste, wenn sie sich auf unserem Gelände und im Haus an die Regeln halten.“ Doch auch außerhalb der Einrichtung drohen seit Mittwoch im Stadtgebiet bei Zuwiderhandlung Strafen.


Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.