Siegen verdankt ihm viel

- Wird heute 70 Jahre alt: Siegens Alt-Bürgermeister Ulf Stötzel. Foto: Stadt Siegen
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Siegen. Ulf Stötzel, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Siegen, vollendet heute sein 70. Lebensjahr. Den Geburtstag begeht der Jubilar im engsten Familienkreis. Eine Herzoperation, von der er sich in diesen Tagen erholt, läßt eine Feier mit den zahlreichen Freunden und Wegbegleitern aus mehr als 40 Jahren beruflicher und ehrenamtlicher Tätigkeit bis auf weiteres nicht zu.
Ulf Stötzel wurde 1999 mit absoluter Mehrheit zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Siegen gewählt. Zuvor war der gelernte Architekt und Bauingenieur 33 Jahre in der Nachbarstadt Netphen als Beigeordneter für das Bauwesen und zuletzt als Gemeindedirektor tätig.
2004 erfolgte die Wiederwahl Stötzels. Die Amtszeit von fünf Jahren konnte er wegen der seinerzeit noch nicht novellierten Gemeindeordnung, die die Altersgrenze auf 67 Jahre festsetzte, nicht zu Ende führen. Im September 2007 schied Ulf Stötzel aus dem Dienst aus.
In die achtjährige Amtszeit von Ulf Stötzel fielen wichtige stadtentwicklungspolitische Weichenstellungen. Dazu gehörte die Einführung des offenen Ganztagsangebotes im Grundschulbereich, die Sanierung von Sportplätzen und ihrer Ausstattung mit Kunstrasen sowie die Erhaltung und Modernisierung von Freibädern in Zusammenarbeit mit Vereinen. Auch das Leimbachstadion wurde in der Stötzel-Ära „zweitliga-reif“ gemacht. Unter Bürgermeister Ulf Stötzel gelang die Ansiedlung des Möbelhauses IKEA, das Gewerbegebiet Heidenberg erhielt einen Autobahnvollanschluss, die Entwicklung des Leimbachtals und der Martinshaardt als Gewerbegebiete wurde auf den Weg gebracht. Vor allem die kulturelle Infrastruktur erlebte in der Amtszeit von Ulf Stötzel einen deutlichen Ausbau und eine Aufwertung. 2001 wurde das Museum für Gegenwartskunst eröffnet, in den Jahren bis zu seinem 100jährigen Bestehen wurde das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss schrittweise modernisiert. Schließlich konnte die Stadt Siegen im Jahr 2007 das KrönchenCenter als Kulturzentrum mit VHS, Stadtbibliothek und Stadtarchiv eröffnen. Im selben Jahr wurden die Modernisierung der Siegerlandhalle abgeschlossen und – krönender Höhepunkt – das Apollo-Theater eröffnet.
Bürgermeister Steffen Mues: „Die Stadt Siegen verdankt Ulf Stötzel unendlich viel. Er hat durch seine fachliche Kompetenz, aber auch durch seine Gabe, Optimismus auszustrahlen und Menschen zu begeistern, einen außerordentlich hohen persönlichen Anteil daran, dass Siegen in den letzten Jahren liebens- und lebenswerter geworden ist.“Auch nach seinem Ausscheiden ist Ulf Stötzel der Stadt Siegen und ihren Bürgerinnen und Bürgern eng verbunden. So arbeitet er als ehrenamtlicher Beauftragter der Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen e. V. für den NRW-Tag 2010, darüber hinaus ist er unter anderem Vorsitzender des Freundeskreises der Busch-Brüder und Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.