Siegener Stadtfest an drei Tagen

- Jede Menge Stimmung beim Stadtfest 2017: Die Band „Familie Hossa“ auf der SZ-Bühne am Kölner Tor. Archivfoto: stö
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
vg
Jetzt stellte das Veranstalter-Team des Stadtfestes – bestehend aus der Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen (GSS), der Universitätsstadt Siegen und der Immobilien- und Standortgemeinschaft Oberstadt Siegen (ISG) – das dreitägige Programm im Rahmen einer Pressekonferenz im Museum für Gegenwartskunst näher vor.Von Freitag, 31. August, bis Sonntag, 2. September, verwandelt sich die gesamte Siegener Innenstadt in ein großes Festgelände mit jeder Menge Live-Musik auf insgesamt fünf Bühnen, Straßentheater, Aktionsständen und einer Gastromeile. Diesmal wartet die beliebte Veranstaltung auch mit Neuerungen auf. „So können sich die Besucher unter anderem auf einen großen Sternmarsch freuen, mit dem heimische Blasorchester und Spielmannszüge das Fest gebührend bereichern werden“, sagte Astrid Schneider von der GSS. „Und gerade für die jüngeren Besucher lässt es das ,Willer Watz Festival’ am Platz des Unteren Schlosses mit heimischen DJs in den Abendstunden wieder ordentlich krachen.“ Darüber hinaus hält das vielseitige Programm des „Siegener Sommerfestivals 2018“ mit Akrobatik-Shows, Straßentheater, Rudelsingen und weiteren Aktionen manche Höhepunkte bereit.
Los geht das Ganze am Freitag, 31. August, um 19 Uhr. Der Stadtfest-Samstag lädt dann von 13 bis 23 Uhr (auf dem Schlossplatz von 18 bis 24 Uhr) ein. Das Bühnenprogramm am Sonntag findet von 12.30 bis 20 Uhr statt. Alle Gastro-Stände können an den Stadtfest-Tagen bis 24 Uhr besucht werden. Ein verkaufsoffener Sonntag findet nicht statt.
Weitere detaillierte Infos zum Stadtfest gibt es auch unter: www.siegen.de oder in der Sonderbeilage, die am Dienstag, 28. August, in der Siegener Zeitung erscheint.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.