Siegener Stellwerk außen vor

- Blick ins Siegener Stellwerk: Die Gleispläne des Siegener Bahnhofs und der angrenzenden Streckenabschnitte sind hier schematisch auf „Stelltischen“ abgebildet. Archivfoto: ch Elektronische Stellwerke, bei denen Signale und Weichen mit Computertechnik per Mausklick gestellt werden, sind seit 1988 im Einsatz. Fahrdienstleiter können hier größere regionale Bereiche steuern und überwachen. Foto: Bahn
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ch/sz - Die Bahn stellt die Weichen: Wenige Tage nach dem Stellwerksbrand in Mühlheim an der Ruhr verkündete der Konzern am Donnerstag ein umfangreiches Investitionsprogramm für das Land. Immerhin 660 Mill. Euro sollen bis zum Jahr 2020 in neue Stellwerktechnik investiert und ein Teil der 199 NRW-Betriebsstellen elektronisch umgerüstet werden. Das Stellwerk des Siegener Hauptbahnhofs allerdings bleibt außen vor – die Betriebsstelle mit ihrer Technik aus dem Jahr 1984 gilt aus Sicht der Bahn durchaus noch „als modernes Gleisbildstellwerk“, das „relativ jung“ sei und dazu „zuverlässig“ seinen Dienst versehe, so ein Bahnsprecher.
Das Unternehmen erklärte, dass das vorhandene Schienennetz insgesamt saniert und die Leistung und Effizienz durch digitale Leit- und Sicherungstechnik gesteigert werden solle. Das Ziel: Die Wirtschaftlichkeit der Betriebsführung soll deutlich verbessert werden, heißt es. Die Modernisierung soll also auch Rationalisierungseffekte bringen, die Umstellung von mechanischen auf elektrische Stellwerke hat vor Jahrzehnten zum Beispiel dabei geholfen, Arbeitsplätze wegfallen lassen zu können.
In den nächsten fünf Jahren investiert die Bahn in Sachen elektronischer Stellwerkstechnik 577 Mill. Euro ins sogenannte Fern- und Ballungsnetz und noch einmal 83 Mill. Euro. in die Regionalnetze. Davon profitiert die heimische Region nur marginal: Nachdem das Stellwerk in Finnentrop seit 2001 in verschiedenen Bauabschnitten und das Stellwerk in Kreuztal auf den neuesten Stand der Technik gebracht worden sind, wird derzeit nur in Erndtebrück ein elektronisches Stellwerk realisiert. Es soll im Jahr 2017 in Betrieb genommen werden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.