Siegerländer Taubenzüchter geehrt
Strackbein-Tauben aus Eisern erfolgreich / Grissenbacher Andreas Schäfer Jugendmeister
sz Eiserfeld. Auf ein erfolgreiches Jahr 2002 blickte die Reisevereinigung der Brieftaubenzüchter »Südliches Siegerland« am Wochenende im Gasthof der Schränke zurück. Der Vorsitzende des Verbandes, Peter Schmidt aus Siegen- Dreisbach, hieß zu der Siegerehrung rund 100 Hobbyfreunde willkommen.
17250 Siegerländer Tauben waren im Vorjahr von den verschiedensten Abflugstellen im In- und Ausland aufgelassen worden. Hinzu kamen die 8660 Tauben der jugendlichen Züchter. Die gefiederten Wettkampfteilnehmer wurden zunächst im Kabinen-Express zu den Abflugstädten gebracht. Diese lagen diesmal bis zu 640 Kilometer weit entfernt, so im Fall des französischen Montlucon. Elf Altflüge wurden aus Richtung Südwest, u.a. aus Neufchateau, Langres und Chalon, gestartet. Die Jungflieger starteten u.a. in Wittlich, Trier, Thionville und im 270 Kilometer entfernten Verdun. Mit Spannung warteten die Besitzer auf die Rückkehr ihrer Täubchen in die heimischen Schläge. Auch dem Profi erscheint es noch unglaublich, dass die Vögel aus so weiten Entfernungen – mit so wenigen Verlusten – wieder in ihre Heimat zurückfinden.
Die Flüge gewonnen haben die Tauben von H. und G. Strackbein aus Eisern. Sie brachten es auf insgesamt 16545 Preiskilometer und damit ihren Züchtern mit 2674 Punkten den Meistertitel 2002. Platz 2 teilten sich die ZG (Zuchtgemeinschaft) Send aus Niederdielfen und die ZG Häusig-Sinah aus Anzhausen mit 16264 Kilometern. H. und G. Strackbein wurden zugleich Weibchen-, »Jährigen-« und »Generalmeister« und hatten das beste Alt-Weibchen in der Luft. Die ZG Send konnte mit dem besten Altvogel glänzen, die Anzhausener ZG Häusig und Sinah stellten das beste »Jährige Weibchen«. Ebenfalls erfolgreich war Edgar Eickhoff aus Herdorf mit dem besten »Jährigen Weibchen«.
Neuer Jungtiermeister wurde der Neunkirchener Dieter Bartz, der es zusammen mit Dietershagen und Sohn aus Wingendorf und N. und J. Weber aus Netphen auf jeweils 3865 Kilometer brachte, wobei Bartz mit 1383 Punkten die Nase vorn hatte. Dietershagen und Sohn stellten außerdem die beste Jungtaube der Reisevereinigung. Die Jugendmeisterschaft 2002 hat Andreas Schäfer aus Grissenbach gewonnen. Er lag mit 4604 Kilometern vor Nadine Neef (ebenfalls aus Grissenbach), die aber in der RV-Jungtiermeisterschaft besser abschnitt.
Peter Schmidt und Geschäftsführer Otto Immel ehrten die neuen Vereinsmeister mit Siegerpokal und Geldgeschenken. Viel Gesprächsstoff gab es beim abschließenden familiären Zusammensein. Heiß diskutiert wurde insbesondere die neue Zuordnung zum Regionalverband »Lahn-Sieg-Dill« (die SZ berichtete) ab 2003. Hier waren sich die Brieftaubenfreunde fast einig: Der neue Zusammenschluss werde sich auf den Taubensport insgesamt förderlich auswirken.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.