TKS-Stahlwerker fahren zur Demo
"Sind zu allem entschlossen"

- Die heimischen Stahlarbeiter werden nächste Woche demonstrieren.
- Foto: Anja Bieler-Barth
- hochgeladen von Anja Bieler-Barth (Redakteurin)
sz Eichen/Ferndorf. „Die Unsicherheit ist nicht mehr zu ertragen, Ende des Jahres läuft der Ergänzungstarifvertrag ,Zukunft Stahl’ aus. Das bedeutet, wir haben keinen Schutz mehr. Seit Monaten wird uns erzählt, dass im November die neue Stahlstrategie vorgestellt wird. 28 000 Beschäftigte an zwölf Standorten haben ein Recht darauf zu erfahren, wie es mit ihnen und ihren Arbeitsplätzen weitergeht.“ Die Ungewissheit für die Beschäftigten sei unerträglich, betont Helmut Renk, Vorsitzender des Betriebsrates Siegerland bei Thyssen-Krupp-Steel Europe.
"Schaffen Sie Transparenz"
„Wie soll der Stahlbereich aufgestellt werden, um zukunftsfähig zu werden? Wie werden Standorte und Beschäftigte gesichert? Welche Investionen sind wo geplant? Fragen über Fragen. So kann man mit den Beschäftigten aller Standorte nicht umgehen. Es reicht jetzt“, so Helmut Renk. „Das kann man mit den Menschen nicht machen, das haben die Beschäftigten an den Standorten Ferndorf, Eichen und an allen anderen Standorten nicht verdient. Die Stahlarbeiter lassen sich das nicht mehr gefallen!“
Vom Vorstand in Essen und vom Vorstand der Thyssen-Krupp-Steel Europe AG fordert Renk: „Schaffen Sie Transparenz, legen Sie die Pläne für die Strategie Zukunft auf den Tisch.“ Der Druck steige. Am 3. Dezember tagt, wie berichtet, der Aufsichtsrat der TKS Europe AG in Duisburg. „Wir vom Standort Siegerland werden auch da sein. Die Beschäftigten erwarten vom Vorstand Klarheit und Zukunftskonzepte. Dies ist wohl erst der Anfang, aber eines muss dem Vorstand klar sein: Wir können auch anders. Die Belegschaften werden sich nicht mehr vertrösten lassen. Dieser Zustand ist nicht zumutbar. Wir sind zu allem entschlossen“, so Helmut Renk.
Im Januar ist die Hauptversammlung der Aktionäre der Thyssen-Krupp AG. Renk laut Pressemitteilung: „Wir können den Konflikt auch dorthin übertragen bzw. dort austragen.“
Autor:Anja Bieler-Barth (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.