Heimatpreis des Kreises ging an drei Jugendgruppen
So cool sind Dorfkinder

- Strahlende Gesichter gab es im Lÿz , als das Geheimnis um die Gewinner des Heimatpreises gelüftet war. Die zehnköpfige Jury hatte „FRids“ aus Freudenberg, die Plant-for-the-planet-Gruppe aus Erndtebrück und die Arfelder Burschenschaft prämiert.
- Foto: ihm
- hochgeladen von Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin)
ihm Siegen. Die Dramaturgie klappte: Als Landrat Andreas Müller den Namen des 1. Heimatpreis-Gewinners nannte, brandete Jubel auf bei den Jugendlichen vom Verein „FRids“, die eigentlich auf ihren Bühnenauftritt warteten. Dass sie selbst die Gewinner waren, hatten sie bis zu diesem Augenblick nicht geahnt. Umso größer die Freude der Akteure, die auf der Bühne sogleich stilecht kostümiert ein Mini-Historiendrama aufführten.
Bei einem Heimatabend der modernen Art wurden am Mittwochabend im Lÿz erstmals „Heimatpreise“ vergeben. Die Idee dazu stammt vom Land. Das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat den Kommunen die Preisgelder zur Verfügung gestellt, um Initiativen und Aktionen auszuzeichnen, die etwas für die eigene Heimat bewegen.
ihm Siegen. Die Dramaturgie klappte: Als Landrat Andreas Müller den Namen des 1. Heimatpreis-Gewinners nannte, brandete Jubel auf bei den Jugendlichen vom Verein „FRids“, die eigentlich auf ihren Bühnenauftritt warteten. Dass sie selbst die Gewinner waren, hatten sie bis zu diesem Augenblick nicht geahnt. Umso größer die Freude der Akteure, die auf der Bühne sogleich stilecht kostümiert ein Mini-Historiendrama aufführten.
Bei einem Heimatabend der modernen Art wurden am Mittwochabend im Lÿz erstmals „Heimatpreise“ vergeben. Die Idee dazu stammt vom Land. Das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat den Kommunen die Preisgelder zur Verfügung gestellt, um Initiativen und Aktionen auszuzeichnen, die etwas für die eigene Heimat bewegen. Der Kreis Siegen-Wittgenstein bekam 10 000 Euro und lobte den Wettbewerb 2019 speziell für Kinder und Jugendliche aus. Motto: „Gemeinsam. Heimat. Bewegen. Jugend für Siegen-Wittgenstein“.
10.000 Euro Preisgeld
Der Preis wurde auf drei Gewinnergruppen aufgeteilt. Die Erstplatzierten aus Freudenberg freuten sich über 5000 Euro. Das Projekt von „FRids“: die Flecker Erlebnisführung von und mit Jugendlichen. Die Jury würdigte das kreative und nachhaltige Konzept, das dazu einlade, sich noch einmal ganz neu mit Heimatgeschichte zur beschäftigen. Wie viel Spaß es macht, selbst in historische Rollen zu schlüpfen, konnten die Besucher erleben, denn die Jugendlichen schauspielerten mit Verve.
Das Preisgeld werden sie in eine Mittelalter-Reise investieren, um noch tiefer in die Geschichte einzutauchen.
3000 Euro heimste die Buschschaft Arfeld als 2. Preisträger ein. Die jungen Männer sind unter dem Motto „Dorfkinder machen Zukunft“ unterwegs, packen im Dorf an und bewahren Tradition.
Den dritten Preis und 2000 Euro bekam ebenfalls eine Wittgensteiner Initiative: Die Plant-for-the-planet-Gruppe Erndtebrück wurde für ihre Kinder-Akademie ausgezeichnet. Die jungen Leute hatten in der Hoffnung auf einen Preis sogar – Greta lässt grüßen – eine Resolution im Gepäck und verlasen sie vor dem Auditorium. Bäume pflanzen allein reiche nicht aus, hieß es da. „Wir müssen noch viel mehr tun. Daher die Bitte an alle: Lasst und aufhören zu reden. Fangt endlich an, etwas zu tun.“ Für den Slogan „Stop talking, start planting“ (hört auf zu reden, fangt an zu pflanzen) ernteten die Kinder eine Menge Beifall.
Plattschwätzen groß in Mode
Ein buntes Unterhaltungsprogramm gab dem gut besuchten Heimatabend im Lÿz den kurzweiligen Rahmen. Als Moderator unterhielt sich Kreispressesprecher Torsten Manges mit dem jungen Modemacher Dennis Henkel, der das Plattschwätzen durch Sprüche auf Shirts und Hoodies wieder salonfähig macht. Der Poetry-Slammer Tobias Beitzel trug ein hymnisches Heimat-Gedicht vor. Weigand und Genähr amüsierten das Publikum gewohnt professionell – köstlich, wie Christa Weigand die Kinder-Uni auf die Schippe nahm – und die Wittgensteiner Kinderrockband Rayquasa machte musikalisch Furore.
Autor:Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.