Sohlbacher fordern Schadensersatz

- Nicht nur einmal, sondern bereits mehrfach fiel im Netphener Ortsteil Sohlbach der Strom aus. Foto: stö
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
stö - Die Kosten sind hoch, der Ärger ist groß: Heizungen, Fernseher, Radios und Kaffeemaschinen funktionieren nicht mehr. Rund 20 Bürger aus Netphen-Sohlbach haben sich zusammengetan und wollen sich Gehör verschaffen. Vor allem bei Westnetz, denn das Stromversorgungsunternehmen soll für die Schäden verantwortlich sein.
Was ist passiert? Am Samstag, 17. März, fiel gegen 22 Uhr der Strom im Dorf Sohlbach komplett aus. Um die Versorgung wieder zu gewährleisten, setzte Westnetz nur wenige Stunden später Notstromaggregate ein. Während des Aggregat-Betriebs sei es zu starken Spannungsschwankungen gekommen, berichteten die Bewohner. Die Folge seien die Schäden an zahlreichen Elektrogeräten gewesen. Jetzt fordern die Sohlbacher, dass Westnetz die Kosten übernehmen soll.
In einem Schreiben des Unternehmens an die Betroffenen heißt es, dass der umgestürzte Baum außerhalb der von dem Unternehmen freizuhaltenden Schneise gestanden habe. Kosten würden nur erstattet, wenn die Schäden fahrlässig oder vorsätzlich verursacht worden seien. Christoph Brombach erklärte, die Aussichten auf Schadensersatz seien nicht sehr gut. Der Pressesprecher von Westnetz (Siegen) ergänzte allerdings, das Thema solle noch einmal „hausintern“ besprochen werden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.