Sonne und gute Laune

- Handwerkliches stand zum Verkauf und fand viele Abnehmer. Foto: bald
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
bald Eiserfeld. Ihr zwölftes Sommerfest feierten jetzt Beschäftigte, Mitarbeiter und Ehrenamtliche der AWo-Werkstatt in Eiserfeld. Gemeinsam mit Freunden, Verwandten und vielen Besuchern wurde der Festplatz im Eiserfelder IHW-Park zur „Festmeile“ umgestaltet. Attraktionen für die ganze Familie standen auf dem Programm. Zum Bogenschießen „für jeden, aber bitte nur in eine Richtung“ lud der Bogensportclub Siegen. Rollenrutsche, Torwandgolfen und Hüpfburg fehlten ebenso wenig wie ein Bühnenprogramm, bei dem unter anderem die italienische Folkloregruppe „Stelle Chiare“, die AWo-Tanzgruppe der Siegener Werkstätten und der Gospelchor „Reach out“ für Stimmung sorgten. Auch das Wetter spielte fast den ganzen Nachmittag über mit.
„Im Berufsleben zu stehen ist mehr als eine Beschäftigungstherapie. Es bedeutet gesellschaftliche Teilhabe und ist gut für das Selbstwertgefühl“, betonte der Schirmherr des Festes, Bürgermeister Steffen Mues, die Wichtigkeit der AWo als Arbeitgeber für behinderte Menschen. Das Menschen mit körperlichem beziehungsweise geistigem Handicap in den Werkstätten qualitativ hochwertige und gefragte Produkte herstellen, wurde auch auf dem Sommerfest deutlich. Klaus Droste, Leiter der Eiserfelder Werkstatt, freute sich aber nicht nur über die gute Stimmung beim Sommerfest. Just am Festtag nämlich kam die lang erwartete Bewilligung der öffentlichen Mittel für eine neue Werkstatt. Diese soll ab 2010 auf dem Heidenberg entstehen und 160 Arbeitsplätze bieten – darunter 20 für Schwerstmehrfachbehinderte.
„Die Räume im IHW-Park waren ohnehin ein Provisorium,“ erläuterte Klaus Droste, „denn sie liegen im Obergeschoss und sind deshalb umständlich.“ Im Jahr 2011 soll die neue Werkstatt dann bezugsfertig sein.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.