Soziale Arbeit als politische Aufgabe

- Ein herzliches „Dankeschön“ gab es von den Ausschussmitgliedern für Peter Eberlein (Mitte) . Foto: Stadt
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Siegen. Der Ausschuss für Soziales, Familien- und Seniorenfragen der Stadt Siegen kam jetzt zu seiner voraussichtlich letzten Sitzung in dieser Wahlperiode zusammen. Unter der Leitung von Peter Eberlein (SPD) beschloss das Gremium Förderungen an Vereine und Verbände und beriet die Weiterentwicklung des Siegener Ausweises. Zu Beginn berichteten Vertreter der Schwangerenberatungsstellen von Donum Vitae und des Sozialdienstes katholischer Frauen sowie der AWo-Suchtberatung von ihrer Arbeit.
Da Peter Eberlein bei der anstehenden Kommunalwahl nicht mehr für den Rat der Stadt Siegen kandidiert, war dies zugleich die letzte Sitzung unter seiner Leitung. Für die Fraktionen und die beratenden Mitglieder der Verbände sprach ihm André Schmidt (CDU) einen großen Dank aus: „Peter Eberlein hat die Sitzungen des Ausschusses immer fair und sachlich geleitet. Den Menschen, die von der Sozialpolitik unserer Stadt profitieren, den in der sozialen Arbeit tätigen Fachkräften und Verbänden und den Mitarbeitenden in der Verwaltung bist du ein gutes Sprachrohr. Du hast als Vorsitzender wesentlich dazu beigetragen, dass wir eine ,soziale’ Stadt Siegen sind. Hierfür herzlichen Dank!“ Stadträtin Brigitta Radermacher als zuständige Beigeordnete und Fachbereichsleiter Horst Fischer schlossen sich dem Dank an. Viele Jahrzehnte habe Peter Eberlein die Jugend- und Sozialpolitik in der Stadt Siegen mitgeprägt, der Dank gelte nun vor allem für die vergangenen fünf Jahren, in denen Peter Eberlein den Ausschuss leitete.
Der Geehrte zeigte sich laut Pressemitteilung der Stadt überrascht und sichtlich gerührt ob dieser Dankesworte. Obwohl er als Ratsmitglied ausscheide, so Peter Eberlein, werde er doch weiterhin in der Sozialpolitik der Stadt aktiv sein: „Als Kreisvorsitzender der AWo werde ich mich auch in den kommenden Jahren an den Beratungen und Diskussionen beteiligen.“
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.