Spaß mit Soße

- Das Team von Kochprofi Mario Kotaska (r.) arbeitete bei der Zubereitung des rosagebratenen Lammcarrées Hand in Hand; da lief einem bereits beim Zuschauen das Wasser im Munde zusammen. Foto: Christian Hoffmann
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ch - Volles Haus an der Siegener Leimbachstraße: Rund 900 Gäste genossen am Sonntag die Delikatessen des mittlerweile dritten „Dornseifer-Gourmet-Events“. Rund 50 Köche, Caterer und Zulieferer des Lebensmittelunternehmens Friedhelm Dornseifer hatten aufgetischt. Und zwar vom Feinsten: etwa Tataki und Tatar mit Ingwer-Trauben-Balsam genauso wie Zweierlei von der Ente beispielsweise, dazu edle Weine z. B. von den Gütern Torres, Rothschild oder Marchesi Antinori. Aber auch Deftiges oder Zünftiges landete auf dem Teller (Reibekuchen) bzw. in der Terrine (Linseneintopf), schlicht und einfach zubereitet oder aber gezaubert u. a. von einer ganzen Reihe sog. Star-Köche wie Mario Kotaska, Martin Baudrexel, Ralf Zacherl oder Helmut Gothe.
Letztere überzeugten nicht nur am Herd, sondern auch hinter der Kochstelle: Der eine, Zacherl, feixte und tanzte mit seiner TV-Erfahrung um den confierten Kabeljau herum, der andere, Gothe, schnippelte mit seiner sonoren Radiostimme das Gemüse in die Suppe und sorgte für beste Unterhaltung.
Es gab auf den 3000 Quadratmetern des Supermarktes, die in der Nacht zu Sonntag in eine Art Minimesse samt Gastro-Bereichen umgewandelt worden waren, also reichlich Spaß und Genuss. „Wir sind froh, dass wir erneut die richtige Mischung aus Entertainment und Genuss organisieren konnten und offensichtlich den Geschmack der Gäste getroffen haben“, zog Marketing-Mitarbeiterin Patricia Szewczyk Bilanz zu der Veranstaltung der mittelständischen Gruppe, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiert. Die Neuauflage des „Gourmet-Events“ ist schon in Planung; Konzept und Köpfe, die im November 2016 antreten, wollte Szewczyk gestern aber noch nicht verraten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.