Sportfreunde Siegen 2. überrollt Rothemühle
sz - Mit sage und schreibe 9:2 (3:1) hat die 2. Mannschaft der Sportfreunde Siegen am Sonntag den SV Rothemühle vom Kunstrasenplatz des Leimbach-Stadions gefegt. Durch diesen Kantersieg katapultierten sich die Sportfreunde auf den 5. Platz in der Abschlusstabelle und auf Rang 1 der SI-OE-Wertung. Der SV Rothemühle, der vor der Partie noch vage Hoffnungen auf den Relegationsplatz 2 hatte, rutschte im Gesamtklassement auf Rang 7 ab. In einer einseitigen Partie spielten die Sportfreunde phasenweise wie im Rausch. Die Treffer fielen wie reife Früchte. Für Siegen trafen Sven Michel (2./67.), Paul Gomer (3./55./74.), Anil Berber (35./69.), Jasmin Selimanjin (59.) sowie Christian Salzmann (76.) ins "Schwarze". Die Tore für die desolat auftretenden Rothemühler erzielten Sven-Jörg Bleck (31.) und Christos Tsolakidis (90.).
Hünsborn trotz Niederlage Sechster
Rot-Weiß Hünsborn lieferte zwar dem Tabellenzweiten Hasper SV einen großen Kampf, musste sich aber am Ende mit 1:2 (1:1) geschlagen geben und die - allerdings ohnehin nur geringe - Hoffnung auf den Relegationsplatz aufgeben. Jan-Peter Stein brachte die Gäste aus dem Wendschen mit 1:0 in Führung (27.), die Külpmann aber nur 120 Sekunden später egalisierte. Den Siegtreffer für Haspe markierte Labarile in der 72. Minute. Der HSV schaffte durch den Heimsieg die Qualifikation für die Relegationsrunde. Aufsteiger Rot-Weiß Hünsborn beendete eine tolle Saison auf Rang 6. Achter in der Abschlusstabelle wurde der TSV Weißtal, der sein letztes Saisonspiel gegen den SV Schmallenberg/Fredeburg bereits am Freitagabend mit 2:1 gewonnen hatte.
Weißtals Lokalrivale Germania Salchendorf beendete die Saison auf Platz 10. Die Johannländer gewannen ihre Abschlusspartie beim Tabellenletzten TuS Iserlohn klar mit 4:0 (1:0). René Röthig (42.), Tim Schilk (51.), Florian Schweitzer (65.) und Juri Domanskij (88.) trugen sich in die Torschützenliste ein.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.