Sportpauschale „verschwunden“

- Das Dach über den Kabinen im Geisweider Hofbachstadion ist marode. Archivfoto: jak
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
mir - In jedem Haushaltsplan spielen die Sportstätten eine gewisse Rolle. In dem Entwurf für 2015 ist indes bei dem Punkt nicht viel mit Substanz vorhanden. So fragte denn auch Horst Hermann im Sport- und Bäderausschuss nach, wo denn die Sportpauschale diesmal geblieben sei. Die Antwort der Verwaltung war eindeutig. Da es 2015 keine größere Baumaßnahme mehr gebe, sei die Sportpauschale in Übereinstimmung mit geltenden Vorschriften in der allgemeinen Verwaltung gelistet. Heißt: Das Geld wird für sonstige Ausgaben verwendet, nicht unbedingt für sportliche Belange.
Dabei gäbe es eine Menge zu tun, etwa an den Umkleiden im Geisweider Hofbachstadion. Christa Schlenther (CDU) machte die Dachreparatur dringend, „sonst brauchen die Spieler bald nicht mehr zu duschen, weil es hineinregnet“. Geld für diese Maßnahme ist offenkundig noch nicht vorhanden. Die CDU denkt an eine Aufstockung der Mittel, die Zahl 476.000 Euro geisterte durch den Ratssaal. Einen konkreten Antrag will man erst noch formulieren.
Auf den Weg kommen wird wohl ein Sportstättenentwicklungsplan. Die CDU sprach die Notwendigkeit einer solchen Konzeption im Ausschuss an, „damit wir wissen, was eventuell abgängig ist“, wie es Schlenther formulierte. In der Verwaltung hat man sich mit dem Thema schon befasst. Fachbereichsleiterin Astrid Schneider stellte eine erste Fassung bis Ende 2015 in Aussicht, allerdings sei das Datum ein sehr ehrgeiziges Ziel. Stadträtin Babette Bammann gab zu bedenken, dies sei im laufenden Jahr nicht komplett zu leisten. Eine Vorlage werde es wohl eher erst im ersten Quartal 2016 geben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.