Lockdown im Sport: Stadt Siegen hat Sommerferien im Blick
Sportstätten bleiben zu

- Die Weidenauer Glück-auf-Kampfbahn verfügt (unter dem Schnee) über eine Kunststoff-Laufbahn. Wäre es nicht angebracht, nach der Schneeschmelze die Laufbahn stundenweise für die breite Öffentlichkeit freizugeben? Einfach, um die Menschen nach vier Monaten Stillstand wieder etwas in Bewegung zu bringen.
- Foto: mir
- hochgeladen von Marc Thomas
mir Siegen. Seit dem 2. November schon sind alle Sportanlagen in der Stadt Siegen Pandemie-bedingt geschlossen. Nichts geht mehr für die rund 34 000 Sportler, es sei denn, sie laufen einzeln oder mit dem Partner durch Feld und Flur.
Die Grünen im Rat der Stadt Siegen haben deshalb nachgehakt: Sie fordern, bereits in den Osterferien die städtischen Sporthallen zu öffnen, falls das Corona-bedingt möglich sein sollte. Vereine hätten ausgeklügelte Hygienekonzepte, schon im Sommer und Herbst 2020 sei das Angebot der offenen Hallen in den Ferien dankend angenommen worden.
Ausgangslage für Turnhallen-Öffnung nicht gutIm Siegener Rathaus ist die Idee zwar auf offene Ohren gestoßen.
mir Siegen. Seit dem 2. November schon sind alle Sportanlagen in der Stadt Siegen Pandemie-bedingt geschlossen. Nichts geht mehr für die rund 34 000 Sportler, es sei denn, sie laufen einzeln oder mit dem Partner durch Feld und Flur.
Die Grünen im Rat der Stadt Siegen haben deshalb nachgehakt: Sie fordern, bereits in den Osterferien die städtischen Sporthallen zu öffnen, falls das Corona-bedingt möglich sein sollte. Vereine hätten ausgeklügelte Hygienekonzepte, schon im Sommer und Herbst 2020 sei das Angebot der offenen Hallen in den Ferien dankend angenommen worden.
Ausgangslage für Turnhallen-Öffnung nicht gut
Im Siegener Rathaus ist die Idee zwar auf offene Ohren gestoßen. Aber: „Seit Mittwoch sieht die Ausgangslage dafür nicht so besonders gut aus“, hat Martin Wagner, Leiter Sport und Bäder bei der Stadt Siegen, aus den Berliner Beschlüssen zum Lockdown herausgelesen. Sollte Sport in den Turnhallen doch schon wieder vor Ostern möglich sein, will man schnell reagieren können und hat alle Siegener Sportvereine um Rückmeldungen bis 1. März gebeten.
Eigentlich setzt die Stadt Siegen mehr auf die Sommerferien. Voraussichtlich in den letzten drei Ferienwochen will man einige Turnhallen zu Trainingszwecken öffnen – alles unter dem üblichen Coronavorbehalt. Martin Wagner ist zuversichtlich, vergangenen Sommer waren acht oder gar neun Hallen in Benutzung: „Wir schauen, was sich wo machen lässt. Der Aufwand ist enorm, deshalb wollen wir auch früh von den Vereinen wissen, wie ausgeprägt die Interessenlagen sind.“
Kontakt durch Homeoffice besser als vor Corona
Vereinzelt hat es voriges Jahr offenbar Ferienbelegungen mit teilweise nur zwei oder drei Teilnehmern gegeben. Zu wenig. Das Sport- und Bäderamt behält sich deshalb Kontrollen vor und schlägt eine Mindestteilnehmerzahl von acht bis zehn Leuten vor.
Auf den ersten Blick wird es eine gute Resonanz auf das städtische Angebot geben. Kaum war die E-Mail am Dienstag versandt, da trudelten in der ersten halben Stunde danach schon fünf positive Antworten im Rathaus ein. Wagner: „Die Leute sitzen im Homeoffice, da klappt der Kontakt viel besser als vor Corona.“
Rechnungen durch Schäden von Vandalismus
Der Grundgedanke hinter allem: Der Vor-Corona-TV-Spot „Deutschland bewegt sich“ wirkt wie eine Farce, seit November ist alles Sportliche in Gruppen erlahmt. Solo-Joggen mag nicht jeder. Wäre es nicht eine Möglichkeit, nach der Schneeschmelze die Laufbahnen auf städtischen Sportplätzen für die breite Öffentlichkeit zum Laufen freizugeben? Generell will das die Stadt Siegen nicht erlauben. Wegen drohender Schäden durch ungebetene Besucher, die einzig Zerstörungen im Sinn haben. Wagner: „Ich könnte Ihnen Rechnungen von Schäden durch Vandalismus zeigen, das glaubt einem niemand.“
Einzige Alternative: Sollte sich ein Lauftreff oder eine Laufgruppe finden, der/die an bestimmten Terminen so ein Angebot unterbreitet, „könnte ich mir eine Öffnung einer Laufbahn an einem Stadion oder einem Sportplatz vorstellen“, lässt Wagner eine Hintertür offen.
Autor:Michael Roth (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.