Stadt trainiert Treppenreinigung

- Das Reinigungspaket für die neue Treppenanlage an der Sieg ist weitgehend geschnürt. Das Stadtreinigungsamt ist für den Betonbereich zuständig. ESi wird sich einmal in der Woche um den Uferbereich kümmern. Foto: kalle
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
kalle - Das wird keine leichte Aufgabe, weiß Elmar Diehl als Leiter der Siegener Stadtreinigung. Obwohl die Treppenanlage „Siegen – zu neuen Ufern“ in der Unterstadt erst am 13. September feierlich vorgestellt werden soll, zerbricht man sich im Rathaus schon länger den Kopf darüber, wie sich die über 200 Meter lange „Tribüne“ aus feinem Betonstein auf Dauer sauber halten lässt.
In Siegen hat man bereits einen „Schlachtplan“ ausgearbeitet. Allein für die Reinigung der Treppenanlage und der umliegenden Zuwegungen werden zwei neue Mitarbeiter bei der Stadtreinigung angestellt. Damit stehen dann 39 statt 37 Mitarbeiter im gesamte Stadtgebiet zur Verfügung. Elmar Diehl: „An sieben Tagen in der Woche, in den Morgenstunden und am Mittag, wird die neue Anlage sauber gemacht. Wir werden die aktuellen Zeiten an Sonntagen sicher auch verlängern müssen.“
Aktuell liegen beim Bauhof zwei Test-Stufen. Auf sie werden, so Diehl, verschiedene Beigaben wie Ketchup, Mayonnaise und Senf, Fett sowie diverse Flüssigkeiten aufgeschmiert. Dann wird ausprobiert, wie man die Steine am besten säubern könne. Mit im „Reinigungsboot“ sitzen das städtische Ordnungsamt mit dem City-Service-Team, die Grünflächenabteilung für die Baumbepflanzung und der Entsorgungsbtrieb ESi Aufgabe der ESi-Mitarbeiter wird sein, einmal wöchentlich das Flussbett der Sieg zwischen Reichwalds Ecke und der Siegbrücke in Schuss zu halten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.