Zur Verkehrssicherheit
Stadtreinigungsamt Siegen muss 200 Tonnen Blätter entsorgen

- 200 Tonnen Laub werden von den Mitarbeitern der Stadtreinigung Jahr für Jahr in den Herbstwochen von Straßen und Wegen im Siegener Stadtgebiet eingesammelt.
- Foto: kalle
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
kalle Siegen. So schön das bunt schimmernde Laub auch in Gärten, auf Straßen und Gehwegen aussieht, es birgt ein großes Gefahrenpotential, sollten Blätter und Früchte nicht von den Fahrbahnen entfernt werden. Laubfreie Wege sind eben nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern vor allem eine Frage der Verkehrssicherheit.Gerade bei starkem Regen und Wind fällt das Laub schnell in großen Mengen von den Bäumen und Sträuchern. Ist der Boden auch noch nass, kann die Fahrbahn sich allzu schnell in eine unfreiwillige Rutschpartie für Fußgänger und Radfahrer verwandeln. Besonders für ältere und gehbehinderte Menschen ist es besonders wichtig, dass die Gehwege gefahrlos benutzt werden können.
kalle Siegen. So schön das bunt schimmernde Laub auch in Gärten, auf Straßen und Gehwegen aussieht, es birgt ein großes Gefahrenpotential, sollten Blätter und Früchte nicht von den Fahrbahnen entfernt werden. Laubfreie Wege sind eben nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern vor allem eine Frage der Verkehrssicherheit.Gerade bei starkem Regen und Wind fällt das Laub schnell in großen Mengen von den Bäumen und Sträuchern. Ist der Boden auch noch nass, kann die Fahrbahn sich allzu schnell in eine unfreiwillige Rutschpartie für Fußgänger und Radfahrer verwandeln. Besonders für ältere und gehbehinderte Menschen ist es besonders wichtig, dass die Gehwege gefahrlos benutzt werden können.
Reinigungsamt Siegen hat mit dem Laub alle Hände voll zu tun
Deshalb haben die Mitarbeiter des städtischen Reinigungsamtes in Siegen aktuell viel zu tun. Die Einsatzkräfte sind nach Auskunft von Elmar Diehl, Leiter der Siegener Stadtreinigung, täglich im Stadtgebiet mit den großen Kehrmaschinen unterwegs und nehmen die Blätter gemeinsam mit dem Straßenkehricht auf. In den Herbstmonaten Oktober bis Anfang Dezember fallen in der Stadt Siegen rund 200 Tonnen Blätter an. Eine Trennung von Laub und normalem Kehricht ist nicht möglich.
Die Stadtreinigung Siegen kann das Laub auf den Straßen aufnehmen, auf denen die großen Kehrmaschinen fahren können. Dazu kommt das Laub von Gehwegen vor städtischen Grundstücken oder von den Fußgängerstraßen, dort sind kleinere Kehrmaschinen im Einsatz.
Laub bietet im Garten vielen Tieren Unterschlupf
Das Laub von Privatgrundstücken kann bis zum 5. Dezember kostenlos auf dem Betriebsgelände der Stadtreinigung (Fludersbach 70) abgegeben werden, dienstags zwischen 15 und 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr. Das Laub, so die Stadtverwaltung weiter, kann auch in Säcken angeliefert werden, die ausgeleert wieder mitgenommen werden können.
Wer die Dinge in seinem Garten ökologisch angeht, der lässt das Laub am besten an Ort und Stelle im Garten liegen, häuft es in abgelegenen Ecken auf. Auf diese Weise bietet sich einer Vielzahl kleiner Tiere eine passende Unterschlupfmöglichkeit. Außerdem rät die Siegener Umweltabteilung, Laub bis zum Frühjahr als natürliche Bodenbedeckung im Garten liegen zu lassen.
Autor:Karl-Hermann Schlabach (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.