Die aktualisierten Inzidenz-Zahlen des RKI
Stagnation auf hohem Niveau

- Die Inzidenzwerte stagnieren auf hohem Niveau.
- Foto: Pixabay (Symbolbild)
- hochgeladen von Peter Helmes (Redakteur)
ph Siegen/Olpe/Betzdorf. Laut Robert-Koch-Institut stagnieren die Sieben-Tage-Inzidenzwerte in der Region auf hohem Niveau. So meldet das RKI für den Kreis Siegen-Wittgenstein einen aktuellen Wert von 78,7 (Stand Mittwoch 0 Uhr). Dies bedeutet eine geringe Zunahme von 0,3 gegenüber Dienstagfrüh. Der Kreis Olpe verzeichnet einen Rückgang um 1,5 auf nunmehr 116,5. Im Kreis Altenkirchen liegt der Inzidenzwert unverändert bei 132,8.
32 neue positive Testergebnisse
Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Dienstag 32 neue positive Corona-Testergebnisse gemeldet. 17 Menschen wurden als genesen aus der Quarantäne entlassen.
Die neuen Fälle verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden (Neuinfektion/genesen): Bad Berleburg (0), Bad Laasphe (1), Burbach (3/2), Erndtebrück (0/1), Freudenberg (0/1), Hilchenbach (0), Kreuztal (3/2), Netphen (4/1), Neunkirchen (0/2), Siegen (15/5), Wilnsdorf (6/3).
Von den erkrankten Personen hatten 23 Personen jeweils Kontakt zu einem bekannten Covid-19-Fall. Sieben wurden mit Symptomen beim Hausarzt getestet sowie eine bei der Aufnahme in ein Krankenhaus und eine weitere bei einem routinemäßigen Abstrich.
Aktuell müssen acht Personen aufgrund einer Infektion mit Covid-19 in einem Krankenhaus behandelt werden, eine davon intensivmedizinisch.
Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 1220 Menschen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert. 874 sind wieder genesen, acht verstorben. Aktuell infiziert sind 338 Menschen: Bad Berleburg 9, Bad Laasphe 7, Burbach 23, Erndtebrück 7, Freudenberg 18, Hilchenbach 9, Kreuztal 44, Netphen 33, Neunkirchen 46, Siegen 121, Wilnsdorf 21.
Schulen und Kitas
In der evangelischen Kita „Sonnenau“ in Erndtebrück hat es einen Corona-Fall gegeben, von dem die Kinder und Erzieher der Gruppe „Lönneberger“ betroffen sind. Sie wurden in Quarantäne geschickt.
Anmerkung der Redaktion: Das RKI hatte mit technischen Problemen zu kämpfen, sodass auch wir in einer früheren Version dieses Artikels zunächst deutlich gesunkene Inzidenzwerte für die heimischen Kreisgebiete vermeldet hatten. Inzwischen wurden die Werte aktualisiert, auch wir haben den Artikel entsprechend überarbeitet.
Autor:Peter Helmes (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.