Stein macht den Deckel drauf
Neuling Rot-Weiß Hünsborn hat einmal mehr seine Heimstärke unter Beweis gestellt und den ambitionierten TSV Weißtal mit 2:0 (0:0) bezwungen. Vor rund 500 Zuschauern auf dem Sportplatz am Löffelberg war es ausgerechnet der Ex-Weißtaler Jan-Peter Stein, der in der 90. Minute mit einem erfolgreich abgeschlossenen Konter das alles entscheidende 2:0 erzielte. Den Treffer zum 1:0 hatte Bastian Schwaak in der 65. Minute markiert. Durch diesen Heimerfolg überflügelten die Rot-Weißen den TSV Weißtal in der Tabelle und sind mit nunmehr 24 Punkten auf Rang 5 das beste heimische Team in der Fußball-Landesliga 2. Besonders beeindruckend: Seit Mai 2009 verloren die Hünsborner kein Heimspiel mehr. Der TSV Weißtal, der am Sonntag erst die zweite Saisonniederlage kassierte, fiel auf den 6. Platz zurück (23 Punkte).
Eine faustdicke Überraschung gelang derweil Germania Salchendorf, das den bisherigen Tabellenzweiten Hasper SV mit 2:0 (2:0) niederrang. Yurij Domanski brachte die Platzherren in einer flotten Partie früh mit 1:0 in Führung (13.), die Dennis Hees nach einer guten halben Stunde auf 2:0 ausbaute. Die "Germanen" boten über 90 Minuten eine konzentrierte und überaus engagierte Leistung, so dass der Sieg der Johannländer durchaus in Ordnung ging. Eine Bestnote verdiente sich Torwart Denis Albayrak, der einige Chancen der Gäste glänzend vereitelte.
Die 2. Mannschaft der Sportfr. Siegen feierte unterdessen einen 2:1 (1:1)-Heimsieg gegen den TuS Plettenberg. Dabei taten sich die Sportfreunde gegen den Tabellenletzten unerwartet schwer, doch am Ende war der fünfte Saisonsieg unter Dach und Fach. Für Siegen waren Sven Michel und Paul Gomer erfolgreich.
Der SV Rothemühle verkaufte sich beim Spitzenreiter FSV Werdohl zwar ausgesprochen teuer, musste aber mit leeren Händen den Heimweg antreten. Die Schützlinge von Trainer Maik Wolf unterlagen knapp mit 0:1 (0:1). Das Tor des Tages ging auf das Konto von Lukas Kessler (42.).
null
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.