Swingendes Saisonende

- Als exzellente Saitenkünstler trumpften Hans Georg Naumann (l.) und Werner Hucks mit der Now-Man-Band auf. Foto: hel
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
hel Siegen. Im Doppelpack feierte der Jazzclub Oase am Samstagabend das Saisonende. Rund 130 Zuschauer erlebten im Lÿz einen rundum gelungenen Auftritt der Bigband Neunkirchen und die furiose Jazzrock-Show der Now-Man-Band.
Generationsübergreifend ist die Besetzung der Bigband des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Neunkirchen, die bei ihrem Konzert im Lÿz wahrhaft nichts anbrennen ließen. Eher spielte sie sich, wie die junge Bassistin Kim Lazarus, die Finger blutig, als bei dem gut einstündigen Mix aus locker-leicht arrangierten Swing-, Bossa-Nova- und Jazzrocktiteln vorzeitig die Segel zu streichen. Hauptamtlich sind die 20 Musikerinnen und Musiker, die die Schauplatzbühne voluminös beschallten, Schüler, Lehrer und Eltern. Doch motiviert und instruiert von Bandleader Joachim Weiß, der auch bei der Auswahl der Stücke eine glückliche Hand zeigte, gaben sie sich mit großer Spielfreude den diversen Disziplinen des Jazz und Rock – von Hardbop bis Progressive Rock – hin.
Beginnend mit einer wunderschön swingenden Version des Pop-Klassikers „Sunny“ über Bobby Timmons Soul-Jazz-Titel „Moanin’“ und Peter Greens „Black Magic Woman“ bis zu Joe Zawinuls „Birdland“ zeigte die Bigband Neunkirchen, deren Mitglieder aus dem ganzen Kreis stammen, ein beachtliches musikalisches Niveau – auch bei den Soloeinlagen aller Beteiligten. Überschwänglicher Applaus war der Lohn für ihren freudvollen, von vielen Soloeinlagen begleiteten Trip ins musikalische Großformat mit Piano, Gitarre, Bass, Schlagzeug, zwei Querflöten, drei Trompeten, vier Posaunen und vier Saxofonen.
Beim anschließenden „Smooth Talk“ mit der Now-Man-Band, die in der Besetzung mit Hans Georg Naumann (E-Gitarre), Werner Hucks (Akustikgitarre), Joachim Weiß (Piano), Hans-Martin Klein (Bass) und Marco Bussi (Drums) erstmals zusammen auftrat, ging’s nicht nur „smooth“ und soft zu. Man kam auch heftig rockend und rollend zur Sache. Improvisationsstark und mit der Klasse einer All-Star-Band aufspielend, bot das Quintett ein breit gefächertes Spektrum aus Eigenkompositionen sowie Pop-, Latin- und Jazz-Klassikern, garniert mit einem Klassiker von Johann Sebastian Bach.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.