Telegrafenmasten der Bahn geklaut?

- Die Bundespolizei geht einem Hinweis nach, dass in Wittgenstein wohl Telegrafenmasten an der Bahnstrecke von Bad Berleburg nach Erndtebrück von unbekannten Jugendlichen entwendet wurden. Foto: Björn Weyand
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
bw - Die Bundespolizei geht aktuell einem Hinweis nach, dass in Wittgenstein wohl Telegrafenmasten an der Bahnstrecke von Bad Berleburg nach Erndtebrück, die kürzlich ausrangiert worden waren, von unbekannten Jugendlichen entwendet wurden – womöglich, um diese bei einem Osterfeuer zu verbrennen. Entsprechende SZ-Informationen bestätigte ein Bahnsprecher dieser Tage auf Anfrage. Selbstverständlich habe die DB Netz niemandem erlaubt, die alten Telegrafenmasten zu entfernen: „Das Entwenden ist ein Diebstahldelikt. Wir haben die Bundespolizei eingeschaltet.“
Die Entsorgung der Masten und Kabel, die an vielen Orten entlang der Bahnstrecke zu sehen sind, sei für April vorgesehen. Details dazu werden intern abgestimmt. Ursprünglich sei die Entsorgung der Masten im Rahmen einer einwöchigen Vollsperrung der Strecke für Vegetationsarbeiten jetzt Ende März vorgesehen gewesen. Doch der Rückschnitt von Ästen und Büschen entlang der Bahnschienen sei vorgezogen worden wegen der Schwierigkeiten auf der Rothaarbahn-Strecke. Weil ohnehin viele Züge auf der Strecke ausfielen, nutzte die Bahn die Gelegenheit für den Grünschnitt kurzfristig zum Jahreswechsel 2015/16. Nun steht nur die Entsorgung der Masten und Kabel aus. Danach düfte klar sein, ob tatsächlich Masten gestohlen wurden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.