Tief in chinesischem Zauber
Siegener Publikum war fasziniert von Zirkus »Hebei«
Rö Siegen. Kulturelle Ereignisse gibt es auch im heimischen Raum viele und unterschiedlichster Art. Allerdings treffen sich dabei nicht unbedingt Alt und Jung sowie unterschiedlichste gesellschaftliche Gruppen am selben Ort. Aber es gibt Ausnahmen. Und eine dieser Ausnahmen bildet offensichtlich immer noch Zirkus von Weltklasse-Niveau, so wie »Der große chinesische Circus Hebei«. Davon zeugte am Samstagabend eine fast voll besetzte Siegerlandhalle, in der sich das Publikum von der dargebotenen Akrobatik in höchster Perfektion, atemberaubenden Stunts und hervorragenden künstlerische Fähigkeiten fasziniert zeigte.
Lang anhaltende »standing ovations« am Schluss der Vorstellung ließen erkennen, dass zirzensische »Evergreens« wie die unglaublichen Jonglierübungen mit tanzenden Regenschirmen, schwebenden Glaspyramiden und drehenden Suppentellern auch im Jahre 2003 dem Publikum immer noch viele »Aahs« und »Oohs« entlocken können. Wer die Akrobatin mit ihrem »Ein-Hand-Stand« auf fünf über einander gestapelten Stühlen miterlebt hat, wird sicherlich beipflichten, dass der Anblick biegsamer Akrobatenkörper in unglaubliche Positionen eigentlich jedem Chiropraktiker Tränen in die Augen schießen lassen müsste. Nicht anders beim »Flug der Schwalben«. Dessen Clou: der Sprung durch rotierende Reifen. Dabei erfolgten die Saltosprünge in solch blitzartiger Geschwindigkeit, dass das Publikum kaum zum Mitzählen kam.
Zweifellos den Höhepunkt dieses Abends der akrobatischen Höchstleistungen bildete jedoch »das magische Spiel der Füße«, bei dem ein junges Mädchen aus dem Publikum in einem übergroßen Blumentopf von Ma Shuxia auf ihren zierlichen Füßen einmal im Kreis balanciert wurde. Eine Kombination aus aus Kraft und Leichtigkeit, die höchste Konzentration erfordert, denn kleinste Fehler könnten angesichts von »Gegenständen« über 150 Kilogramm zu schwersten Verletzungen führen, so die Veranstalter.
Der chinesische Zirkus Hebei stammt aus der nordchinesischen Ebene, der Heimat des chinesischen Zirkus, und setzt sich aus den besten Artisten fünf staatlicher und 40 privater Zirkusensembles zusammen. Der chinesische Zirkus kann auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurückblicken und hat aufgrund seiner einzigartigen und schönen Technik die ganze Welt erobert. Das in der Siegerlandhalle gezeigte Programm wird in insgesamt 90 deutschen Städten gezeigt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.