Über 60 Brücken in Siegen zu sehen
150 Jahre Bauwesen / Uni lädt zum Symposium »Notsicherung von Dämmen und Deichen« ein
kk Siegen. Das Jahr 2003 wird für die Fachbereiche Bauingenieurwesen und Architektur/Städtebau der Universität Siegen ereignisreich. Ein stattliches Jubiläum steht an: 150 Jahre Bauwesen in Siegen. Offiziell gefeiert wird zwar erst im Juni, dennoch wirft das große Ereignis seine Schatten auf etliche Ereignisse des nächsten Jahres.
Einmal mehr beweist die Hochschule im Februar 2003, dass sie willens und vor allem kompetent ist, in dringenden und wichtigen Dingen des aktuellen Lebens Lösungen und Hilfestellung anzubieten. Das Hochwasser in Ostdeutschland und den angrenzenden Staaten sowie die schweren Schäden, die die Fluten angerichtet haben, sind jedermann noch in Erinnerung. Die Hochschule weist Experten für diesen Bereich auf – Geotechniker und Wasserbauer. Und so wird am 7. Februar ein lang gehegter Wunsch der Fachleute endlich Realität: Das Institut für Geotechnik und die Forschungsstelle Wasserwirtschaft und Umwelt laden zum Symposium »Notsicherung von Dämmen und Deichen« ein.
Die Veranstaltung, die von 8.30 bis 18.30 Uhr im Hochschultrakt an der Paul-Bonatz-Straße in Weidenau stattfindet, richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus Ingenieurbüros, Wirtschaft, Behörden und Forschungseinrichtungen. Anmeldeschluss ist der 17. Januar 2003.
Ziel des Symposiums ist es, den Teilnehmern neue sowie bewährte Verfahren, Konstruktionen und Baustoffe zur Notsicherung von Dämmen und Deichen vorzustellen. Weiter werden ausgewählte Schwerpunktthemen zur Sicherheit von Dämmen und Deichen (neben der Notsicherung sind das Bemessungsgrundlagen, Geokunststoffe, Geomembranen, Bodenverfestigung sowie Rechen- und Prognosemodelle und die Sanierung bestehender Dämme und Deiche) behandelt. Die Patenschaft über die Veranstaltung hat NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn übernommen. Schirmherrin ist die Deutsche Gesellschaft für Geotechnik.
Im Juni dann wird richtig gefeiert. Zum Jubiläum wurde eigens ein Logo entwickelt, das künftig die Briefköpfe der beiden Fachbereiche zieren wird. Das Programm ist jetzt schon nahezu rund. Ein Knüller ist fix: Im Hüttensaal der Siegerlandhalle wird eine äußerst aufwändige und umfangreiche Brückenausstellung zu sehen sein. Wegen des 150-jährigen Bestehens des Bauwesens in der Krönchenstadt geht diese nicht nach Düsseldorf, sondern ins südliche Westfalen.
Die Wanderausstellung der Bundesingenieurkammer ist hochbegehrt. Sie wurde im Sommer in Berlin eröffnet. Rund 60 Straßenbrücken werden beschrieben – auf Bildtafeln, mit Modellen, Videofilmen und Konstruktionsteilen. Auch hoher Besuch hat sich zum Jubiläum angekündigt. Darunter sind voraussichtlich NRW-Verkehrsminister Dr. Axel Horstmann und NRW-Bauminister Dr. Michael Vesper.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.