Übergriff: Polizei sucht Audi

- Die Polizei prüft derzeit, ob es einen Übergriff auf ein Schulkind gegeben hat. Symbolbild: SZ
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
kalle
In einem Schreiben an die Eltern der Kinder der Klassen 5 und 6 des Gymnasiums Netphen informiert Schulleiter Eckhard Göbel die Eltern über einen dramatischen Vorgang. In seinem Brief, der am Dienstag den Kindern mit nach Hause gegeben worden ist, weist Göbel darauf hin, dass es in den vergangenen Tagen in der Stadt Netphen einen Übergriff auf ein elfjähriges Schulkind gegeben habe.In dem Brief an die Elternschaft heißt es weiter: „Ein Mann in einem schwarzen Audi hat versucht, das Kind anzusprechen und zu sich zu ziehen, was durch die energische Gegenwehr des Kindes jedoch misslang.“ Die Schulleitung bittet die Eltern in diesem Zusammenhang, ihre Kinder für solche Vorgänge zu sensibilisieren und wenn möglich nicht alleine den Schulweg gehen zu lassen.
Wie Schulleiter Eckhard Göbel am Abend im Gespräch mit der Siegener Zeitung ausführte, habe die Polizei das Kind in der Schule bereits befragt. Der Brief an die Eltern der 5. und 6. Klassen sei eine Vorsichtsmaßnahme, betonte Göbel. Er halte diesen Schritt für gerechtfertigt, um die Eltern über die Vorgänge zu informieren. Die Polizei führte gegenüber der SZ in einer ersten Stellungnahme aus, die Kriminalpolizei sei aktuell mit der Bewertung und Einschätzung des Vorgangs beschäftigt. Derzeit, so Hauptkommissar Georg Baum, Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, sei man dabei, den aktuell noch dunklen Sachverhalt möglichst schnell aufzuhellen.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Audi, Typ vermutlich A 5. Der Fahrer trug eine rote Strickmütze mit weißen Streifen, hatte lange schwarz-graue Haare und ein rundes Gesicht. Er wird auf circa 50 Jahre geschätzt. Die Ermittler suchen mögliche Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.