Umfassende und realistische Sicht

- Museumdirektorin Eva Schmidt in einer Szene des Internet-Filmbeitrags mit dem Künstler Armin Linke. Foto: Museum
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Siegen. Mit Blickmaschinen machte das Museum für Gegenwartskunst bereits den Anfang. Nun steht der neue Filmbeitrag „Aglaia Konrad, Armin Linke – concrete & samples“ im Internet. Auf der Museumsseite und über einen eigenen Kanal im Onlineportal YouTube kann sich jetzt jeder einen Einblick in die aktuellen Präsentationen verschaffen. Ein Mausklick genügt, und schon startet der Film. Kurz und treffend gibt er Einblicke in die Siegener Doppelausstellung. Kamerafahrten zeigen in ansprechenden Bildern die künstlerischen Arbeiten, in Interviews stellen die beiden Fotografen ihre Arbeit vor. „Wir möchten dem Publikum eine möglichst umfassende und realistische Sicht auf unser Haus und die ausgestellten Kunstwerke bieten. Es soll sich schon vor dem Ausstellungsbesuch auf die Künstler einstimmen können. Zu unserem reichhaltigen Informationsangebot, bestehend aus Einladungskarten und Programmheften, der Internetpräsenz und monatlichen E-Mail-Newslettern, ist jetzt der Film als neues Medium hinzu getreten“, sagt Direktorin Eva Schmidt. „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit der Siegener Produktionsfirma Filmhaus einen kompetenten regionalen Partner für die Umsetzung gewinnen konnten“, fügt Schmidt hinzu.
Im Blick hatte die Siegener Museums- chefin auch das überregionale Publikum. Für Kunsttouristen oder das Fachpublikum werden aufwendig gemachte Internetpräsentationen zunehmend wichtiger. Und ein Filmbeitrag kann die Situation vor Ort viel besser transportieren als es Fotografien leisten können. Der tatsächliche Umfang einer Ausstellung, ihr besonderes Profil als auch Raumzusammenhänge lassen sich filmisch wesentlich realistischer dokumentieren.
Zukünftig soll es laut Auskunft der Museumsmitarbeiter zu jeder neuen Ausstellung Filmbeiträge geben. Der aktuelle Ausstellungsfilm „Aglaia Konrad, Armin Linke – concrete & samples“ ist zu sehen im Internet unter http://www.mgk-siegen.de oder http://www.youtube.com.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.