Umgestürzter Lkw blockierte B62

- Dieser mit Bauschutt beladene Lkw kippte in einer Kurve am Dasberg auf die Seite. Foto: rai
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
rai
Ein mit Bauschutt beladener Lkw ist am Freitag gegen 13 Uhr auf der B 62 am Dasberg in einer Kurve umgekippt. Die Achsen des Aufliegers blockierten eine Fahrspur. Die Bundesstraße musste für längere Zeit während der Unfallaufnahme bis zur Bergung des Kippers (17.30 Uhr) komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde über Katzwinkel umgeleitet. Der 47-jährige Fahrer wurde vom Rettungsdienst zunächst ins Krankenhaus Kirchen eingeliefert.Nach ersten Erkenntnissen der Polizei waren zwei Lkw eines Unternehmens hintereinander auf der B 62 in Fahrtrichtung Wissen unterwegs gewesen. In einer Kurve im Bereich der sogenannten „dicken Steine“ soll dann das Unfallfahrzeug weiter geradeaus gefahren sein, so die Erkenntnisse der Polizei. Der Fahrer ist nach Polizeiangaben vermutlich zu schnell gewesen. Dabei wurde die Leitplanke in Mitleidenschaft gezogen. Die Ladung des Lasters mit HSK-Kennzeichen (Hochsauerland) verteilte sich aus der Kippermulde weitgehend auf der leicht abfallenden Böschung, ein wie ein Streichholz abgeknickter Telefonmast ragte aus dem Bauschutt heraus.
Um 12.35 Uhr waren die Löschzüge Wallmenroth und Betzdorf alarmiert worden. „Umgestürzter Lkw mit eingeklemmter Person“ habe die Meldung gelautet, berichtete Boris Bläser, Wehrführer des Löschzugs Wallmenroth. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr sei der Fahrer schon von anderen Verkehrsteilnehmern aus der Kabine befreit worden, teilte der Einsatzleiter weiter mit. Somit habe sich die Tätigkeit der 30 Feuerwehrleute darauf beschränken können, auslaufendes Öl in Blechwannen aufzufangen, den Brandschutz sicherzustellen und die Bundesstraße zwischen Wallmenroth und Obergüdeln zu sperren. Für das Auffangen des Öls war auch das Gefahrstoffgutfahrzeug des Löschzugs Betzdorf angerückt.
Für die Bergung musste ein mobiler Kran anrücken. Zwischendurch konnten Lastwagen, die noch in Wallmenroth bzw. Obergüdeln warten mussten, die Unfallstelle passieren. Der Unfall als solches scheint glimpflich ausgegangen zu sein. Es entstand jedoch hoher Sachschaden (ca. 80000 Euro).
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.