Eröffnung zum Wintersemester geplant
Uni-Bibliothek fast fertig

- Die ersten Bücher haben schon wieder ihren Platz in der sanierten Bibliothek am Adolf-Reichwein-Campus eingenommen.
- Foto: Universität Siegen
- hochgeladen von Julian Kaiser (Volontär)
sz Siegen. Die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten in der Hauptbibliothek der Universität Siegen auf dem Adolf-Reichwein-Campus sind fast abgeschlossen. Der Umzug der Bücher hat bereits begonnen. Etwa 600 000 Medien kehren nun auf den Haardter Berg zurück, wo sie vor gut drei Jahren für die Sanierung Platz machen mussten.
Hellere und freundlichere Gestaltung
„Beim Blick in die Bibliothek empfinde ich große Freude, aber auch Erleichterung, dass es genauso geworden ist, wie wir es uns gewünscht haben“, erklärt Dr. Jochen Johannsen, Leiter der Bibliothek. Die Räumlichkeiten seien heller, offener und freundlicher geworden. „Ziel der Modernisierung war es, die Bedingungen des Lernens und Arbeitens in der Bibliothek den heutigen Anforderungen und der heutigen modernen Zeit anzupassen und dabei vor allem auch mehr Raum für kommunikatives Zusammenlernen zu schaffen“, sagt Isabelle Wortmann, Projektleiterin beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW.
Erste Bücher stehen schon
Mehrmals täglich rollen nun die Lastwagen mit Rollwagen und Büchern vor dem sanierten Gebäude an. Mit bis zu 200 Kilogramm sind die jeweiligen Rollwagen beladen. Die ersten Zeitschriftenbände stehen bereits wieder in ihrem alten und neuen Zuhause. Allerdings ist die Aufgabe komplexer als beim Umzug in die Teilbibliothek Weidenauer Straße vor drei Jahren, denn es gibt ein neues Aufstellungskonzept. „Nicht jedes Buch wird wieder neben seinem früheren Nachbarn stehen“, erklärt Verena Schmidt von der Uni-Bibliothek. „Das erhöht den logistischen Aufwand, ermöglicht aber eine größere räumliche Flexibilität“. Innerhalb von insgesamt 65 Werktagen soll der komplette Umzug abgeschlossen sein. Alle Bücher können trotzdem weiterhin über den Bestellservice ausgeliehen werden.
800 Arbeitsplätze
Die Bibliothek, die nun 800 Arbeitsplätze bietet, zuvor waren es nur 600, soll zu Beginn des Wintersemesters eröffnet werden. In abschließbaren Kabinen wird dann konzentriertes Lernen möglich sein, Präsentationen können in mit Monitoren ausgestatteten Gruppenarbeitsräumen vorbereitet werden. Ein durchgängiges Lichtkonzept, das sich auch durch die Regalreihen zieht, sorgt zudem für eine hellere und einladendere Atmosphäre.
Viele Neuerungen
Außerdem ist aus dem ehemaligen Senatssaal ist ein moderner Schulungsraum geworden, es wird einen Ausstellungsraum für die vielen Veranstaltungen der Bibliothek geben, ein kleines Bibliothekscafé mit Getränke- und Snackautomaten, Schließfächer auf allen Ebenen und die Bücherrückgabe wird über einen Automaten 24 Stunden am Tag möglich sein. „Trotz der Verzögerung in den vergangenen Wochen haben wir mit Blick auf die gesamte Baustelle ein außerordentliches Tempo hingelegt“, freut sich Felix Fiedler von Dezernat 5. Auch die Sanierung der Mensa und der Cafeteria sowie der Gebäude -H und -K würde kurz vor dem Abschluss stehen, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule.
Autor:SZ Redaktion aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.