US-Stipendiaten im Rathaus begrüßt

- Bürgermeister Dr. Torsten Spillmann begrüßte im großen Sitzungssaal die 50 Stipendiaten aus den USA, die für drei Wochen auf Schloss Wittgenstein wohnen. Foto: wek
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
wek - Vom Deutschen ins Englische, vom Englischen ins Deutsche: Die Sprache wurde im Laaspher Rathaus am Montag mehrmals gewechselt. Dem Gesprächsfluss schadete das aber nicht. Bürgermeister Dr. Torsten Spillmann begrüßte im großen Sitzungssaal die 50 Stipendiaten aus den USA, die für drei Wochen auf Schloss Wittgenstein wohnen.
Die Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren nehmen am Parlamentarischen Partnerschaftsprogramm (PPP) teil, das vom US-Kongress und dem Deutschen Bundestag getragen wird. Sie absolvieren auf Schloss Wittgenstein ein Seminar, in dem sie auf ihren Aufenthalt in Deutschland vorbereitet werden (die Siegener Zeitung berichtete bereits). Stefanie Scholl, Jessica Hartisch und Fabian Schneider, die ihre Ausbildung bei der Stadt Bad Laasphe absolvieren, informierten die Austauschjugendlichen in einem zweisprachigen Vortrag über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Auszubildenden und der Rathauschef hatten so manche Frage zu beantworteten. Wo das Pilzmuseum ist, wollte einer der Stipendiaten wissen. Ein anderer erkundigte sich, was das „Bad“ im Stadtnamen bedeute.
Was die Aufgaben eines Bürgermeisters hierzulande seien, lautete eine weitere Frage. Dr. Torsten Spillmann erklärte, dass ein Bürgermeister (Englisch: „Mayor“) quasi der Manager und Repräsentant einer Stadt sei. Auch den Ablauf einer Bürgermeisterwahl und seinen persönlichen Weg ins Bürgermeisteramt beschrieb der Rathauschef auf Nachfrage in kurzen Worten. Zeit war natürlich auch für ein gemeinsames Foto.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.