Veterinäramt kontrolliert jetzt die Pommes-Buden
Behörde misst Temperatur des Frittierfettes
sz Siegen. Acrylamid ist nach neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen in Lebensmitteln eine gesundheitlich bedenkliche, möglicherweise krebserzeugende Substanz, deren Gehalt in Lebensmitteln so niedrig wie möglich sein sollte. Im Rahmen von durchgeführten Untersuchungen wurde festgestellt, dass hohe Acrylamidwerte in Kartoffelprodukten wie Chips und Pommes frites insbesondere bei Frittiertemperaturen von über 175 Grad entstehen. Deshalb sollte das Frittierfett zur Herstellung von Pommes frites den Temperaturwert von 175 Grad nicht übersteigen. In diesem Zusammenhang weist das Kreisveterinäramt auf einen Erlass des Verbraucherschutzministeriums hin. Danach gehört es zur Pflicht eines jeden Pommes frites herstellenden Betriebes, die Einhaltung einer Frittiertemperatur von maximal 175 Grad regelmäßig zu prüfen. Ein Übersteigen dieser Temperatur sei nicht zulässig. Das Veterinäramt des Kreises Siegen-Wittgenstein bittet daher alle Pommes-Betriebe im Kreisgebiet um konsequente Beachtung und weist darauf hin, dass die Einhaltung dieser Vorgaben im Interesse eines angewandten Verbraucherschutzes kontrolliert wird.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.