Viel Lob für Herrengarten-Pläne

- Das Gebäude am Herrengarten soll einer Grünanlage weichen. Foto: ch
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ch
So viel Lob haben Stadtverwaltung und Bürgermeister selten von der Kommunalpolitik erhalten: Beinahe durch die Bank befürworteten am Mittwoch die Mitglieder des Siegener Haupt- und Finanzausschusses die Pläne, den Herrengarten-Komplex komplett aufzukaufen, den Betonbau abzureißen und aus dem Areal einen kleinen Stadtpark an Siegens neuen Ufern zu machen.Die Anerkennung galt in erster Linie Bürgermeister Steffen Mues, der zuvor von einer „perfekten Ergänzung“ des Innenstadtumbaus im Zuge der Regionale 2013 sprach und für die Sitzung des Stadtrates in der nächsten Woche eine konkretere, mit Zahlen hinterlegte Entscheidungsgrundlage ankündigte.
Bereits am Donnerstag werden bei der Bezirksregierung in Arnsberg formal Städtebaumittel beantragt, schließlich hat die Landesregierung eine 80-Prozent-Bezuschussung des 7,3-Mill.-Euro-Projektes in Aussicht gestellt. CDU-Fraktionschef Rüdiger Heupel sprach denn auch von „superguten Verhandlungen“ und machte sich für einen positiven Grundsatzbeschluss des Rates stark.
SPD-Mann Detlef Rujanski räumte ein, dass man nie an die Verwirklichung der Herrengarten-Pläne geglaubt und deshalb von Anfang an gegen sie gestimmt habe – „nun aber würden wir uns freuen, wenn die Umsetzung gelingt und wir Bausünden der Vergangenheit korrigieren können!“
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.