Vielseitig und fidel

- Die „fidele Gerichtssitzung“ mit Lothar Bender, Siegbert Ullrich und Dieter Ulrich begeisterte im Weidenauer Hermann-Reuter-Haus (von l.). Foto: hb
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
hb Weidenau. Zu einem „Solistenkonzert mit einer Zugabe als Überraschung“ sind jetzt zahlreiche Zuhörer ins Weidenauer Hermann-Reuter-Haus gekommen: Sie erlebten einen ebenso besinnlichen wie genussreichen Abend. Das Besondere: Bariton Siegbert Ullrich, der sowohl als Mitwirkender wie auch als Veranstalter fungierte, hatte mit der in Wilnsdorf wohnenden Pianistin Djamilia Moussa-Zadé seine eigene Gesanglehrerin in das Programm aufgenommen, als Klavierbegleiterin.
Der Sänger und Entertainer, der viele Jahre im MGV Einigkeit Geisweid gesungen und auch immer wieder als Chorleiter eingesprungen ist, wenn irgendwo „Not am Dirigentenpult“ war, hat zehn Lieder aus Robert Schumanns „Dichterliebe“ und dem „Lyrischen Intermezzo“ von Heinrich Heine zum Vortrag ausgewählt, im eher besinnlichen Teil des Konzertes. Djamilia Moussa-Zadé zeigte sich bei Schumanns „Arabeske“ aber auch als starke Solistin am Flügel.
Im zweiten Teil ging es dann eher beschwingt und fröhlich weiter, mit der Kavantine des Figaro aus „Figaros Hochzeit“ oder Loewes Ballade „Der gefangene Admiral“. Die „Zugabe mit Überraschung“ war anschließend nämlich der stimmungsmäßige Höhepunkt des Abends. Siegbert Ullrich stellte das „Fidele Terzett“ vor, mit dem er bereits seit rund vierzig Jahren unterwegs ist. Die drei Herren zählen zusammen 225 Lenze.
Man kann vermuten, dass es nur Lenze gewesen sind, die neben Siegbert Ullrich auch Lothar Bender (Kreuztal) sowie Dieter Ulrich aus Dahlbruch durchlebt haben, so jugendlich frisch und unbeschwert kamen die drei rüstigen Senioren daher. Diesmal gaben sie eine „Fidele Gerichtssitzung“ zum Besten, nachdem sie in letzter Zeit eher mit ihrem „Fidelen Gefängnis“ für Aufmerksamkeit gesorgt hatten. Siegbert Ullrich als weiser Richter, Dieter Ulrich als Gerichtsdiener und Lothar Bender als „Dauereinsitzer“ waren ein Genuss.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.