Volksbank schafft Geldkarte ab

- Noch kann Volksbankkunde Peter Geld auf seine EC-Karte laden, denn diese Karte hat er schon jahrelang im Portemonnaie. Wenn die Bank ihm aber demnächst ein neues Plastikkärtchen zuschickt, wird es keine Geldkartenfunktion mehr haben. Foto: ch
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ihm
Volksbankkunden müssen in Zukunft darauf verzichten, kleine Beträge via Geldkarte zu bezahlen. Der Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken hat sich entschieden, aus dem Geldkartensystem auszusteigen. Das bedeutet: Neu ausgestellte EC-Karten haben (schon seit 2014) keine Geldkartenfunktion auf dem Chip mehr. Alte EC-Karten können noch mit Geld – maximal 200 Euro – aufgeladen werden. Allerdings nur bis Ende 2017. Dann beenden die Volksbanken das Geldkartengeschäft komplett.Den Grund für diesen Ausstieg erläuterte Oliver Thiele, Sprecher der Volksbank Siegerland, auf Anfrage der SZ. Es habe einfach zu wenig Nutzer für die Geldkarte gegeben. Im Monat registrierte die Volksbank zuletzt 1040 Bezahlvorgänge. Da die Kunden in der Regel mehrfach mit der Geldkarte zahlten, geht man von einer „niedrigen dreistelligen Zahl von Nutzern“ aus – bei fast 50.000 Karteninhabern. Dafür lohne sich das System einfach nicht.
Die Sparkasse Siegen plant keine derartigen Schritte. Pressesprecherin Stefanie Schierling: „Alle unsere EC-Kundenkarten sind nach wie vor mit der Geldkartenfunktion ausgestattet, und wir werden das auch weiterhin so halten.“
Auch wenn die Nutzerzahlen gering sind, ist das Geldkartensystem, das Ende der 90er-Jahre zum bargeldlosen Bezahlen kleiner Geldbeträge eingeführt worden war, bei manchen Vorgängen durchaus verbreitet. Zum Beispiel in den Schulmensen. Beim Ev. Gymnasium in Weidenau kann man das Essen bequem via Geldkarte bezahlen, bestätigte stellv. Schulleiter Hans-Jürgen Förtsch. Dass damit demnächst für Volksbankkunden Schluss sein wird, hatte er noch nicht gehört. Schülern und Lehrern allerdings droht kein kulinarischer Notstand. Als Alternative zur Geldkarte kann man nämlich die Vorabüberweisung auf das Schulkonto nutzen. Gerade die Eltern jüngerer Schüler gehen oft diesen Weg.
Keine Alternative haben die Benutzer des Parkhauses am Berufskolleg für Technik am Fischbacherberg. Die Parkgebühr kann man nur via Guthaben auf der Geldkarte begleichen. Volksbankkunden in Schüler- und Lehrerschaft sollten sich schon mal nach anderen Parkplätzen umsehen. Der Kreis Siegen-Wittgenstein als Betreiber des Parkhauses ist sich des Problems für die Volksbankkunden bewusst. Man arbeite an einer Lösung für die Zukunft, habe aber noch nicht entschieden, wie diese aussehen könnte, berichtete Pressesprecher Torsten Manges.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.