Datenklau am Telefon
Volksbank warnt vor Betrügern

- Die Volksbank in Südwestfalen eG warnt aktuell vor Betrügern, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Marc Thomas
sz Siegen. Die Volksbank in Südwestfalen eG warnt aktuell vor vermehrt auftretenden Anrufen angeblicher Bankmitarbeiter. Kunden sollten niemals sensible Daten wie PIN oder TAN am Telefon preisgeben.
In den vergangenen Tagen ist es im Geschäftsgebiet der Volksbank vermehrt zu sogenannten Phishing-Anrufen gekommen. Kriminelle geben sich gegenüber ahnungslosen Kunden am Telefon als Volksbank-Mitarbeiter aus, um an Kontodaten, die PIN zum Online-Banking oder TAN-Nummern zu gelangen oder sogar die Angerufenen zur Durchführung von Zahlungen zu bewegen.
„Die Betrüger gehen hierbei immer professioneller vor. Sie benutzen teilweise die Namen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und überrumpeln die Kunden buchstäblich am Telefon“, sagt Jan Zanger, Abteilungsleiter Payments der Volksbank in Südwestfalen. Man solle auf keinen Fall auf die hier gestellten Forderungen eingehen und das Gespräch sofort beenden. „Banken fragen niemals am Telefon oder per E-Mail nach vertraulichen Daten wie TANs oder Passwörtern, noch bitten sie ihre Kunden, Geld zu überweisen.“ Und: „Legen Sie am besten sofort auf und melden Sie sich direkt bei Ihrer Volksbank über die offiziell bekannt gegebenen Rufnummern.“
Aktuelle Warnhinweise und Infos über typische Phishing-Tricks finden sich auch auf der Homepage der Volksbank in Südwestfalen.
Autor:SZ Redaktion aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.