K 93-Ausbau: Arbeiten in „Föschbe“ in drei Abschnitten
Vollsperrung ab Montag

- Es geht weiter mit der Sanierung der K 93, und zwar ab 1. März.
- Foto: Nadine Buderath
- hochgeladen von Alexander W. Weiß (Redakteur)
sz Niederfischbach. Den nächsten Schlaglöchern in Niederfischbach geht es ab Montag, 1. März, an den Kragen. Nachdem der Ortseingang sich inzwischen als glattes Band präsentiert (die SZ berichtete), beginnen dann die Bauarbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt. Das teilt der zuständige Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez mit.
Die Konrad-Adenauer-Straße (K 93) wird demnach in drei Bauabschnitten auf einer Gesamtlänge von rund einem Kilometer ausgebaut, hierbei wird der gesamte Fahrbahnaufbau erneuert.
Die Verbandsgemeindewerke Kirchen beabsichtigen, teils den Hauptkanal und die gesamte Wasserleitung einschließlich der Hausanschlüsse zu erneuern, so die Pressemitteilung. Die Ortsgemeinde Niederfischbach wird, wie berichtet, die Gehwege erneuern, und die EnergienetzMitte erneuert ihre Versorgungsleitungen.
Arbeiten dauern je nach Witterung bis Oktober
Der erste Bauabschnitt beginnt kurz vor der Anliegerstraße „Eisenstraße“ und endet auf Höhe des Penny-Marktes. Die Arbeiten an diesem ersten Abschnitt werden je nach Witterung bis Oktober dauern. Für diesen Zeitraum muss das Baufeld für den Verkehr voll gesperrt werden.
Die Zufahrten zur Eisenstraße sowie dem Netto- und Penny-Markt und weiteren Betrieben bleiben während der gesamten Zeit geöffnet, nur bei Asphaltarbeiten könne es möglicherweise zu Einschränkungen kommen. Der Umleitungsverkehr wird parallel über die Landesstraße 280 geleitet.
Insgesamt werden in der Asdorftalgemeinde gut 1,9 Millionen Euro investiert. Die Baukosten für den Straßenbau betragen 1,14 Millionen Euro und werden vom Kreis Altenkirchen und durch Zuwendungen des Landes Rheinland-Pfalz finanziert. Weiterhin setzt sich die Gesamtinvestitionssumme wie folgt zusammen: für die Verbandsgemeindewerke 380.000 Euro, die Ortsgemeinde 320.000 Euro und die EnergienetzMitte 70.000 Euro.
Autor:Redaktion Altenkirchen aus Betzdorf |
Kommentare