Kommunalwahl: Jeder darf seine Kreuzchen setzen
Wahlrecht auch ohne Maske

- Maskenverweigerer mögen vielleicht die Pflicht zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes mit den Füßen treten, der Zugang zum Wahllokal bzw. zur Wahl darf ihren am 13. September dennoch nicht verwehrt werden.
- Foto: ch
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
ap Siegen/Olpe. Bei der Kommunalwahl in NRW am kommenden Sonntag muss laut Coronaschutz-Verordnung in allen Wahllokalen eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Punkt. Aber: Auch Maskenverweigerer müssen wählen dürfen. Es ist ihr gutes Recht. Ausrufungszeichen! Doch wie lassen sich diese kontroversen Interessen – Schutz der Gesundheit vieler kontra „Extrawurst“ für Einzelne – in der Praxis umsetzen? Ganz unterschiedlich. Das zeigt ein Blick unter anderem auf die drei Städte Siegen, Kreuztal und Olpe.
Wahlraum wird gelüftet und desinfiziertDie Krönchenstadt werde geeignete Lüftungs- und Desinfektionsmaßnahmen schaffen, damit alle Bürger ihr Wahlrecht ausüben können – egal ob mit oder ohne Maske, heißt es aus dem Rathaus.
ap Siegen/Olpe. Bei der Kommunalwahl in NRW am kommenden Sonntag muss laut Coronaschutz-Verordnung in allen Wahllokalen eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Punkt. Aber: Auch Maskenverweigerer müssen wählen dürfen. Es ist ihr gutes Recht. Ausrufungszeichen! Doch wie lassen sich diese kontroversen Interessen – Schutz der Gesundheit vieler kontra „Extrawurst“ für Einzelne – in der Praxis umsetzen? Ganz unterschiedlich. Das zeigt ein Blick unter anderem auf die drei Städte Siegen, Kreuztal und Olpe.
Wahlraum wird gelüftet und desinfiziert
Die Krönchenstadt werde geeignete Lüftungs- und Desinfektionsmaßnahmen schaffen, damit alle Bürger ihr Wahlrecht ausüben können – egal ob mit oder ohne Maske, heißt es aus dem Rathaus. Dennoch appelliert der Siegener Wahlleiter Wolfgang Cavelius an alle Maskenverweigerer: „Machen Sie von der Briefwahl Gebrauch.“
Andere Wähler müssen Raum verlassen
Auch Kreuztal ist auf alle Eventualitäten vorbereitet. So werden Wahlhelfer angewiesen, am Sonntag im Falle der Maskenverweigerung wie folgt vorzugehen: Andere Wähler sollen des Raumes, der vor und nach der Stimmabgabe desinfiziert wird, verwiesen werden. Die Fenster müssen geöffnet sein. „Ein erheblicher Mehraufwand“, meint Janine Wolski, Sprecherin der Stadt Kreuztal.
Jeder muss Wahlrecht ausüben dürfen
Thomas Bär, Wahlleiter der Stadt Olpe, versichert: „Wir werden durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass auch Menschen, die keine Maske tragen können oder wollen, ihr Wahlrecht ausüben können.“ Wie das in Olpe umgesetzt wird? Ganz einfach: „Solche Wähler werden wir höflich bitten, einen kleinen Moment zu warten, bis das Wahllokal frei ist“, so Bär.
Autor:Alexandra Pfeifer |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.