Lützeler Kreativität
Waldkrippe lädt ein

- Die Krippenbaumeister laden zum Besuch und Mitmachen ein: Die urige Szenerie ist frei zugänglich – und somit Corona-gerecht zu bestaunen.
- Foto: Jan Schäfer
- hochgeladen von Anja Bieler-Barth (Redakteurin)
js Lützel. Fast alles ist anders in diesem Pandemie-geplagten Jahr – nicht einmal die Adventszeit mit ihren vielen liebgewonnenen Traditionen ist davor gefeit. Dass anders durchaus auch kreativ bedeuten kann, zeigt die ev. Gemeinschaft Lützel. Länger schon hatte sie mit dem Gedanken gespielt, einmal eine großformatige Krippenszenerie aufzubauen – es musste aber erst der Lockdown kommen, um die Pläne in die Tat umzusetzen.
Innehalten, verweilen, einstimmenAb sofort lädt das Gemeinschaftshaus „In den Eichen“ zum Innehalten, Verweilen und Einstimmen ein. Wettergeschützt vor dem Haupteingang ist eine urige Wald-Naturkrippe entstanden, die die Lützeler und alle Vorbeifahrenden zu einem Stopp bewegen soll. Wer möchte, kann sich selbst einbringen und die Krippe mitgestalten.
js Lützel. Fast alles ist anders in diesem Pandemie-geplagten Jahr – nicht einmal die Adventszeit mit ihren vielen liebgewonnenen Traditionen ist davor gefeit. Dass anders durchaus auch kreativ bedeuten kann, zeigt die ev. Gemeinschaft Lützel. Länger schon hatte sie mit dem Gedanken gespielt, einmal eine großformatige Krippenszenerie aufzubauen – es musste aber erst der Lockdown kommen, um die Pläne in die Tat umzusetzen.
Innehalten, verweilen, einstimmen
Ab sofort lädt das Gemeinschaftshaus „In den Eichen“ zum Innehalten, Verweilen und Einstimmen ein. Wettergeschützt vor dem Haupteingang ist eine urige Wald-Naturkrippe entstanden, die die Lützeler und alle Vorbeifahrenden zu einem Stopp bewegen soll. Wer möchte, kann sich selbst einbringen und die Krippe mitgestalten. Hier soll im Laufe der Vorweihnachtstage ein Lichterweg entstehen, bei dem Besucher eine kleine, wetterfeste Laterne mitbringen und aufstellen können.
„Auf diese Weise soll sie während der ganzen Adventszeit ein Lichtblick sein, der uns an die Hoffnung erinnert, die wir durch Weihnachten haben“, erklärt Karin Münker, die gemeinsam mit Hartmut Menn, Henrike Becker, Walter Brinker und Manuela Oft für den Krippenbau verantwortlich zeichnet.
Bei der abends stimmungsvoll illuminierten Krippe gibt es kleine, vorweihnachtliche Details, die u. a. mit einem QR-Code zu entdecken sind. „In dieser besonderen Zeit ist jeder unter Einhaltung der Corona-Regeln herzlich eingeladen, sich mit der eigenen Familie oder auch alleine in die Nähe der Geburt Jesu hineinnehmen zu lassen und dort ein bisschen zu verweilen“, so die ev. Gemeinschaft Lützel.
Autor:Jan Schäfer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.