Warnschuss an die Spieler
Westfalen-Pokal-Halbfinale:
Vor dem Gang nach Lippstadt: Peter verliert die Geduld
geo Siegen. Gleich nach der Regionalliga-Pleite gegen den 1. FC Saarbrücken und damit schon im Vorfeld des Westfalenpokal-Halbfinales am Gründonnerstag beim Oberligisten SV Lippstadt (19 Uhr) blieb Sportfr. Siegens Trainer Ingo Peter merklich ruhig und vermied scharfe Töne. Die tags darauf folgende Pleite der Reserve-Mannschaft in der Oberliga, in der sich auch die so genannten Nachrücker-Kandidaten wenig rühmlich präsentierten, brachte die Ruhrpott-Seele aber doch zum Kochen: »Viele sind einfach mit zu wenig zufrieden. Das können wir uns nicht erlauben.«
Gedacht war der Satz eigentlich auch als Seitenhieb in Richtung Torhüter Andreas Koch, dem der Trainer in den vielen Wochen und Monaten der Rehabilitation eine Super-Einstellung bescheinigte, bei dem er jetzt nach seinem Comeback jedoch eine gewisse Lethargie fest zu stellen glaubt. Aber die pauschale Kritik diente im gestrigen SZ-Gespräch auch schon der verbalen Vorbereitung eines weit ernsteren Warnschusses in Richtung seiner Akteure: »Gegen Saarbrücken haben wir uns herzlos präsentiert. Doch am Donnerstag müssen wir gewinnen, egal wie. Da wird sich zeigen, welcher Spieler bereit ist, über seine eigenen Grenzen hinaus zu gehen. Wer das nicht bereit ist zu geben, auf den kann ich auch im Abstiegskampf und hier speziell in den vier wichtigen Spielen, die jetzt vor uns liegen, nicht bauen.«
Farke der Oberliga-Torjäger Nr. 1
Die Sorge, die den Coach antreibt, sind seine eigenen Beobachtungen der Spiele des Lippstädter Fusionsvereins (einst Borussia und Teutonia Lippstadt). Peters Urteil: »Leider ist das eine sehr gute Mannschaft, bestückt mit vielen Regionalliga-Spielern speziell aus Paderborn. Mit Farke und Heinze sind sie im Angriff exzellent besetzt. Ich jedenfalls war beeindruckt.«
Vor allem Oberliga-Torjäger Daniel Farke, der die westfälische Treffer-Rangliste mit 21 Toren anführt, bereitet dem Coach Sorge. Am Sonntag gewannen die Lippstädter in buchstäblich letzter Minute bei den Amateuren Arminia Bielefelds mit 2:1 und festigten ihren 4. Tabellenplatz. Ein Wiedersehen wird es mit Torhüter Ralf Kellermann geben, der nach seinem Engagement beim SC 07 Paderborn ins »Waldschlösschen« wechselte. Pikant am Rande: in der 3. Runde des laufenden Pokal-Wettbewerbs schalteten die Lippstädter ausgerechnet den Lokalrivalen und Regionalligisten aus Paderborn mit 5:3 nach Elfmeterschießen aus. Wenn das mal keine Warnung ist!
Van Buskirk wieder auf der Bank
Die Siegener reisen übermorgen mit zwei halbwegs guten Nachrichten ins Lippetal. Andreas Nauroth wird nach völlig überstandener Schulterblessur in die Auftaktformation zurück kehren und dort vermutlich Slobodan Kresovic ablösen. Außerdem sitzt auf der Bank der 2003 lediglich im Viertelfinalmatch bei Borussia Dortmund/A. zum Einsatz gekommene Kapitän John van Buskirk - und zwar in Spielkleidung! Der Amerikaner ist zwar nach seiner schweren Oberschenkelverletzung noch nicht fit für 90 oder gar 120 Minuten, doch als »Joker« schon denkbar. Man mag über ihn denken wie man will: wenn er muss, kann er seine Kameraden zu jeder Tages- und Nachtzeit gehörig mitreißen. Und genau das wird jetzt gebraucht.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.