Weihnachtsmarkt wie im Bilderbuch
Umzug von unten nach oben ist gelungen / Eisbahn ist Mittelpunkt des Schlossplatzes
kalle Siegen. Der Siegener Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Gestern Abend wurde auf dem Hof des Unteren Schlosses in Siegen der Startschuss für fast vier turbulente Wochen vor historischer Kulisse abgegeben. Für die musikalische Einstimmung sorgten die Siegener Stadtmusikanten. Aus dem Dicken Turm heraus wurde das »Siegerland-Echo« geblasen.
Bürgermeister Ulf Stötzel, erster Mann der Krönchenstadt, erinnerte an die vielen Monate des Verträgeschmiedens, Planens und Aufbauens. Doch all die Zeit habe sich gelohnt. Ulf Stötzel: »Die Kulisse des Unteren Schlosses inmitten der Siegener Altstadt gibt dem Siegener Weihnachtsmarkt ein ganz besonderes Flair.« Alle Attraktivitäten von der Unter- bis zur Oberstadt würden jedoch von der zweigeschossigen »Bergstation« im Stile einer Alpenhütte, 261 Meter über dem Meeresspiegel, überragt, so der Bürgermeister weiter. Detlef Koenitz, der erstmals als Veranstalter des 26. Siegener Weihnachtsmarktes auftrat, war davon überzeugt, den richtigen Standort gefunden zu haben.
Wie für den gepflasterten Platz gemacht, zeigt sich der neue Weihnachtsmarkt eingepackt zwischen den Schlossmauern so, als ob er schon immer dort hingehörte. Die trotz des heftigen Gegenwinds der Aussteller im Frühjahr getroffene Entscheidung durch die Stadt, den Markt zu verlegen, war jedenfalls von den Örtlichkeiten her die richtige. Jetzt müssen nur noch die Gäste aus Siegen – und natürlich weit darüber – hinaus den neuen Standort annehmen. Gestern war jedenfalls kaum ein Bein vor das andere zu bekommen. Für die Oberstadt ist der heimelige Markt eine gewaltige Aufwertung in der einkaufsstarken Vorweihnachtszeit. Die gelungene Eisbahn mittendrin war schon gestern Mittag gut besucht. Die Clara-Schumann-Gesamtschule aus Kreuztal war mit einer Klasse da und erlebte zwischen Dickem Turm und Museum für Gegenwartskunst ein ganz neues Vergnügen. Eislaufen statt Matheunterricht, da kam Freude auf.
Ein Bummel vorbei an den kleinen Holzhäusern bringt einen trotz spätsommerlicher Temperaturen schon in vorweihnachtliche Stimmung. Überall duftet es nach Gebratenem und nach Süßem. Kleine Geschenke findet man ebenfalls. Ein Meer von kleinen Lampen taucht den Schlosshof in ein mildes Licht.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.