Welche Versicherung wann?
Geschwister-Scholl-Schule: Förderverein informierte Schüler
sz Geisweid. Der Wechsel von der Schule ins Berufsleben bringt einige Umstellungen für die Jugendlichen mit sich, u.a. die Fragen, welche Versicherungen zu Beginn des Berufslebens erforderlich sind und was es dabei zu beachten gilt.
Um diese und viele andere Fragen drehte sich eine Veranstaltung, zu welcher der Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule die beiden 10. Klassen eingeladen hatte. Als Ansprechpartner stand in dem Infogespräch Erwin Fix Rede und Antwort. Fix ist hauptberuflich Lehrer an der beruflichen Schule für Wirtschaft und Verwaltung und freier Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Siegen.
Die Grundfrage, die die Schüler bewegte, drehte sich laut einer Pressemitteilung um das Maß an Versicherungen, das nötig sei, um den größten Risiken aus dem Weg zu gehen. Fix erläuterte zunächst das gesetzliche Sozialversicherungssystem und die vorhandenen Lücken und verwies dann auf die Notwendigkeit privater Altersvorsorge. Thema war aber auch die Definition von Gefahren, die jeden Tag bestehen und den Abschluss einer Versicherung notwendig machen können. Dabei empfahl der Referent eine Berufsunfähigkeitsversicherung sowie die private Unfall- und Haftpflichtversicherung, allerdings mit dem Hinweis, dass während Schule und Ausbildung der Haftpflichtschutz über die elterliche Versicherung bestehe. Fix, so die Pressemitteilung weiter, klärte seine jungen Zuhörer auch über Versicherungssummen sowie monatliche Kosten auf. Zum frühzeitigen Vermögensaufbau empfahl er den Schülern einen Bausparvertrag.
Viele Einzelfragen warteten auf den Versicherungsexperten, von der Kfz-Versicherung bis zur Lehrstellensuche. In Sachen Versicherungssuche verwies er auf die Informationen der Verbraucherzentralen und der Stiftung Warentest. Nicht zuletzt, so sein Hinweis, leisteten seriöse Versicherungsanbieter Hilfe, das individuell passende und finanziell mögliche Angebot zu finden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.