STADTGEFLÜSTER
Wer die Wahl hat …

- SZ-Redakteurin Julia Wildemann.
- Foto: SZ
- hochgeladen von Silas Münker
Ein bisschen aufregend ist er schon. Dieser Moment, in dem man im Wahllokal seines Vertrauens das Kreuzchen auf dem Stimmzettel setzt. Ob die eigene Entscheidung die richtige war, zeigt sich wie so häufig erst im Nachhinein. Spätestens bei der nächsten Wahl ist man schlauer. Trotzdem bleibt die Hoffnung, dass zwei Striche dazu beitragen können, dass sich etwas ändert. Dass Dinge angestoßen werden, die langfristig einen Unterschied machen. 29 Parteien haben es auf die Stimmzettel geschafft, die am kommenden Sonntag in ganz Nordrhein-Westfalen an die Bürger verteilt werden. Wer die Liste aufmerksam studiert, findet neben den politischen Big Playern auch die eine oder andere Parteiperle. Beispielsweise die Hip-Hop-Partei "du".
Ein bisschen aufregend ist er schon. Dieser Moment, in dem man im Wahllokal seines Vertrauens das Kreuzchen auf dem Stimmzettel setzt. Ob die eigene Entscheidung die richtige war, zeigt sich wie so häufig erst im Nachhinein. Spätestens bei der nächsten Wahl ist man schlauer. Trotzdem bleibt die Hoffnung, dass zwei Striche dazu beitragen können, dass sich etwas ändert. Dass Dinge angestoßen werden, die langfristig einen Unterschied machen. 29 Parteien haben es auf die Stimmzettel geschafft, die am kommenden Sonntag in ganz Nordrhein-Westfalen an die Bürger verteilt werden. Wer die Liste aufmerksam studiert, findet neben den politischen Big Playern auch die eine oder andere Parteiperle. Beispielsweise die Hip-Hop-Partei "du". Die urbane, globale und emanzipatorische Bewegung tritt zum ersten Mal an und fordert unter anderem mehr Klimagerechtigkeit und eine Entkriminalisierung der Seenotrettung. Alter Hase im Geschäft ist mittlerweile die PARTEI, die 2004 von den Redakteuren des Satiremagazins „Titanic“ gegründet wurde. Die Spaßpartei mit parodistisch-satirischem Charakter geht mit einem 10-Punkte-Plan an den Start. Sie will das Recht auf Homeoffice für Obdachlose einführen und Leverkusen in ein Parkhaus umwandeln. Ein Hoch auf jederzeit verfügbare Parkplätze! Noch bleibt Zeit, um die Wahlprogramme zu studieren. Erst Sonntag muss die Entscheidung stehen. Wer wohl beim Ringen um die grauen Sessel im Düsseldorfer Landtag die Nase vorn haben wird?
Autor:Julia Wildemann |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.