Wespen haben Langeweile

- Wespen lieben Kuchen - vor allem, wenn sie arbeitslos sind. Foto: Dirk Manderbach
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
jule - Jetzt fliegen sie wieder vermehrt durch die Luft und verärgern die Menschen. Manch einer gerät in Panik, wenn eines der schwarz-gelben Insekten auf ihn zugeflogen kommt und sich am Kuchen bedient. Die Rede ist natürlich von Wespen. Genauer gesagt von der Gemeinen und Deutschen Wespe. „Diese sind nämlich ab Anfang August arbeitslos und haben Langweile“, weiß Naturschutzreferent Michael Düben vom Nabu Siegen-Wittgenstein. „Die Wespenköniginnen beenden das Eierlegen und die Arbeiterinnen haben nichts mehr zu tun“, erklärt er. Das sei der Grund für das vermehrte Aufkommen von Wespen, beispielsweise am Kaffeetisch oder in der Eisdiele.
Ein weiteres Problem: die Nester. „Doch wegen einem Wespennest im Dachstuhl oder im Vorgarten braucht man nicht gleich verzweifeln, meint Michael Düben. „Man kann gut mit ihnen leben. Wir haben selbst vier Nester und ich nähere mich denen einfach nicht.“ Beim ersten Frost sterben die Wespen sowieso. Wer dennoch ein Nest beseitigen möchte, solle sich das gut überlegen: Manch eine Schädlingsbekämpfungsfirma benutze Chemikalien, die möchte man ja auch nicht unbedingt am Haus haben wolle, so Düben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.