„Wir sind das Volk!“

- VHS-Leiter Fritz Hiller, Dirk Müller und Thomas Kellner (v. l.) werben für die Ausstellung „Wir sind das Volk!“ zur deutschen Wiedervereinigung. Das Polaroid auf der Collage entstand in Frankfurt an der Oder. Foto: kk
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
kk Siegen. „Wir sind das Volk!“ lautet der Titel einer Ausstellung in den Räumen der Volkshochschule Siegen im KrönchenCenter, die am Sonntagnachmittag (17 Uhr) eröffnet wird. Verantwortlich für das Unterfangen zeichnen der Foto-Künstler Thomas Kellner und der Kunsthistoriker Dirk Müller. 20 „Erinnerungsbilder“ haben beide ausgewählt. Dabei handelt es sich um Polaroids, die Kellner im Jahr 1996 fertigte. Damals begab sich der Künstler, der seit 1989 in Siegen lebt, auf eine zwölftägige Reise, die ihn entlang der Grenze des nunmehr wiedervereinigten Deutschlands führte. Denn, so Kellner bei der Vorabbesichtigung der Werke, die Außengrenze sei das, was zuerst geeinigt habe.
Neben den bislang noch nicht öffentlich gezeigten Polaroids entstand ein Reisetagebuch. Aufnahmen und persönliche Gedanken bilden Momentaufnahmen der Erinnerung. Abgerundet und vervollständigt werden die Text-Bild-Collagen durch markante Artikelfragmente aus Printmedien sowie Passagen aus Wolfgang Büschers Roman „Deutschland, eine Reise“. Auch der historische Hintergrund kommt nicht zu kurz. „Zum Nachdenken und Erinnern“, so Kellner, sei die Ausstellung entstanden. Sie ist bis zum 23. Oktober zu sehen (Montag bis Freitag 8 bis 22 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr).
Planung und Umsetzung übernahm der 28-jährige Dirk Müller. „Der Gedanke des 3. Oktober soll nicht in den Hintergrund geraten“, skizziert er seine Motivation. Er selbst habe an den Mauerfall „keine aktive Erinnerung“. Er kenne die Ereignisse aus Erzählungen der Eltern sowie aus dem Geschichtsunterricht. „Für mich ist die aktive Beschäftigung mit dem Thema sehr wichtig, damit es nicht in Vergessenheit gerät.“
Zur Ausstellung ist auch ein Buch erschienen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.