„Wundertüte“ Rothaarbahn

- Nicht immer verkehrt sie unpünktlich, aber leider immer noch viel zu oft: die RB 93 zwischen Betzdorf und Bad Berleburg. Das zerrt zunehmend an den Nerven der Bahnreisenden. Foto: Peter Helmes
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ph
Rothaarbahn = „Lahmbahn“? Die Probleme auf der Schienenstrecke zwischen Siegen und Bad Berleburg ebben nicht ab. Im Gegenteil: Der Frust wächst von Verspätung zu Verspätung. Die SZ hörte sich in den vergangenen Wochen unter Fahrgästen um und unternahm selber stichprobenartig Fahrten mit der Hessischen Landesbahn (HLB) zu den Haupt-andrangszeiten morgens und nachmittags. Um es vorweg zu nehmen: Die Erkenntnisse sind ernüchternd.Die Ursachen für Verzögerungen mögen mannigfaltig sein. Zweifellos spielen auch infrastrukturelle Belange eine Rolle. Doch selbst Kleinigkeiten können einen reibungslosen Ablauf beeinträchtigen. Beispielsweise wenn sich eine Zugtür nicht öffnen lässt. Folge eines solchen Defekts: Sämtliche Fahrgäste müssen sich durch die andere Tür hinein und hinaus begeben. So etwas kostet Nerven und Zeit.
Nicht nur Fahrgastverbände, sondern auch ganz „normale“ Bahnreisende haben Verspätungen, Störungen und Schönfärbereien gründlich satt. Natürlich stellen subjektive Eindrücke Einzelner keine objektive, allumfassende Bestandsaufnahme dar. Gleichwohl verdienen sie Beachtung, fügen sie sich doch wie kleine Puzzle-Teilchen ins Gesamtbild ein.
Mehr zu den Erfahrungen der Fahrgäste, den Erklärungsversuchen und was der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd dazu sagt, gibt es in unserem E-Paper (kostenloser 14-tägiger Testzugang).
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.