Züge hatten massive Verspätungen

- Mit erheblichen Verspätungen müssen derzeit Zugreisende in Siegen rechnen. Foto: Archiv
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
db - Der Warnstreik der
Eisenbahngewerkschaft am Montagmorgen hatte auch gravierende
Auswirkungen auf den Siegener Zugverkehr. Der Regionalexpress
Richtung Aachen hatte zwischenzeitlich mehr als zwei Stunden
Verspätung, andere Züge fuhren teilweise gar nicht oder saßen, wie
der RE 9 um 6.10 Uhr, für 90 Minuten und länger in Bahnhöfen fest.
Insgesamt 50 Züge seien in Nordrhein-Westfalen zeitweise nicht
verkehrt, 20 gar komplett ausgefallen, teilte Dirk Pohlmann von der
Bahn-Pressestelle auf Anfrage der SZ mit. Fast 300 Züge konnten den
Fahrplan nicht einhalten.
Folgen bis in den Abend hinein
Zwischen 6 und 8 Uhr hatten
insbesondere Mitarbeiter in Stellwerken, Werkstätten und
Betriebszentralen die Arbeit niedergelegt. Auch wenn in Siegen gegen
Mittag die meisten Bahnen wieder planmäßig verkehrten, waren die
Auswirkungen bis in die Abendstunden zu spüren. Die Eisenbahn- und
Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatte zu dem Warnstreik aufgerufen, um vor
den Tarifverhandlungen den Druck
auf die Deutsche Bahn zu erhöhen


Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.