Zweite Rettungswache im Norden

- Von der Rettungswache in Ferndorf aus wird möglicherweise in absehbarer Zeit kein Rettungsfahrzeug mehr ausrücken. Die Wache soll nach Kreuztal-Mitte verlegt werden, über einen möglichen Standort wollte der Landrat aber noch nichts verraten. Foto: kaio
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ihm
Landrat Andreas Müller stellte am Mittwoch den Entwurf des Rettungsdienstbedarfsplans vor, der einschneidende Änderungen der bisherigen Organisation vorsieht:Die Rettungswache in Ferndorf (erst 2012 vom Kredenbacher Krankenhaus an die B 508 verlagert) wird nach Kreuztal-Mitte verlegt.
1. In Allenbach wird eine neue Rettungswache errichtet.
2. Die Netphener Rettungswache zieht um nach Deuz.
3. Das südliche Stadtgebiet Siegens bekommt eine weitere Wache – vermutlich in Niederschelden.
4. Die Rettungswache am Freudenberger Bethesda-Krankenhaus wird auf die Wilhelmshöhe verlagert.
5. Die Wache in Bad Laasphe bekommt ein neues Domizil.
6. Statt derzeit 15 Rettungswagen wird es künftig 22 geben, dafür wird die Zahl der Krankentransportwagen und der Notarzteinsatzfahrzeuge reduziert.
Ziel der Maßnahmen ist es, den Erreichungsgrad deutlich zu steigern. Er liegt nach einem Gutachten derzeit bei 75 Prozent, das bedeutet, in 75 Prozent der Fälle sind die Retter innerhalb von acht (städtisches Gebiet) bzw. zwölf Minuten (ländlicher Raum) am Notfallort. Das ist auch im Landesvergleich ein schlechter Wert. 90 Prozent werden angestrebt.
Der Bedarfsplan geht nun in die Abstimmung mit allen Beteiligten: Kostenträger, Kommunen, politische Gremien etc. Wenn alles glatt läuft, soll er Ende März im Kreistag verabschiedet werden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.