Zwischen Hamm und Siegen gesanglich aktiv
Philharmonischer Chor Siegen gastiert im März mit Carl Orffs »Carmina Burana« in der Siegerlandhalle
sz Siegen. Mit der grandiosen Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium »Paulus« eröffnete der Philharmonische Chor Siegen am 7. Dezember unter Leitung von Lothar Rudolf Mayer sein Konzertprogramm in Siegen. Zuvor standen bereits Auftritte in Hamm und Emmelshausen an. Fortgesetzt wird die Saison 2002/2003 am Samstag, 22. März, 20 Uhr, in der Siegerlandhalle. Dort steht Carl Orffs »Carmina Burana« im Mittelpunkt der Aufführung. Der Philharmonische Chor musiziert dann mit der Philharmonie Südwestfalen, dem Chor des Städtischen Musikvereins Hamm, dem Mädchenchor Mainz Vocal, dem Schlagzeugensemble Peter Stracke aus Köln sowie folgenden Solisten: Ute Bachmeier, Sopran, Heribert Heider, Tenor, Jesé Victor Lôpez de Vergara, Bass sowie Elena Razanova und Eugen Wangler, Klavier. Als Einstimmung zu Orffs Glanzwerk wird Maurice Ravels Menuet Antique, Konzert für Klavier und Orchester G-Dur, zu hören sein. Am Sonntag, 18. Mai, und am Samstag, 13. Juli, konzertiert der Philharmonische Chor jeweils in Hamm und beide Male unter anderem zusammen mit der Nordwestdeutschen Philharmonie. Im Mai stehen Werke von Mozart auf dem Programm; im Juli wird Giacomo Puccinis Oper »Tosca« in konzertanter Fassung gegeben. Letzteres Konzert findet im Rahmen des Hammer Klassik-Sommers im Maximilianpark statt. Die Leitung hat hier Frank Beermann. Wieder in Siegen stellt sich der Philharmonische Chor am Samstag, 22. November, 20 Uhr, vor. Aufgeführt wird Anton Bruckners Messe f-Moll, die äußerlich großartigste und innerlich gehaltvollste seiner Messevertonungen. Ludwig Speidel schrieb dazu: »Die Messe Bruckners ist eine Komposition, die von der Erfindungskraft und dem ungewöhnlichen Können des Komponisten das rühmlichste Zeugnis ablegt. Mit poetischem Verständnis hat er sich in die vom Messtexte geschaffenen Situationen vertieft, und seine enorme kontrapunktische Kunst macht es ihm leicht, die schwierigsten Probleme spielend zu lösen.«
Seine Proben führt der Philharmonische Chor im wöchentlichen Wechsel in der Dualen Oberschule Auf dem Bühl in Betzdorf und im Peter-Paul-Rubens-Gymnasium Siegen durch. Jeweils donnerstags von 19.30 bis 22 Uhr. Telefonisch informieren können sich Interessierte unter 0271/310959 oder unter 02741/21315.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.