Bismarckplatz ist Geschichte
Hier soll der Firmenlauf 2023 stattfinden

- Im kommenden Jahr wird die größte Sportveranstaltung der Region wieder einen Neustart hinlegen müssen.
- Foto: Pascal Mlyniec
- hochgeladen von Silas Münker
sila Siegen. Auch mit einem Tag Abstand fällt das Fazit von Firmenlauf-Organisator Martin Hoffmann äußerst positiv aus: „Rundum gelungen“ sei die 19. Ausgabe gewesen, betont der Veranstalter im SZ-Gespräch. Abgesehen von wenigen Hitze-Beschwerden und umgeknickten Füßen sei es auf und neben der Stecke zu keinerlei Problemen gekommen.
„Der Neustart hat sogar besser funktioniert, als wir uns das vorgestellt hätten“, sagt Hoffmann, der seinen Blick sogleich auf die nächste Auflage richtet. Denn: Im kommenden Jahr wird die größte Sportveranstaltung der Region wieder einen Neustart hinlegen müssen. „In dieser Form kann der Firmenlauf nicht erneut stattfinden“, unterstreicht der Organisator.
sila Siegen. Auch mit einem Tag Abstand fällt das Fazit von Firmenlauf-Organisator Martin Hoffmann äußerst positiv aus: „Rundum gelungen“ sei die 19. Ausgabe gewesen, betont der Veranstalter im SZ-Gespräch. Abgesehen von wenigen Hitze-Beschwerden und umgeknickten Füßen sei es auf und neben der Stecke zu keinerlei Problemen gekommen.
„Der Neustart hat sogar besser funktioniert, als wir uns das vorgestellt hätten“, sagt Hoffmann, der seinen Blick sogleich auf die nächste Auflage richtet. Denn: Im kommenden Jahr wird die größte Sportveranstaltung der Region wieder einen Neustart hinlegen müssen. „In dieser Form kann der Firmenlauf nicht erneut stattfinden“, unterstreicht der Organisator. Schuld daran trägt dieses Mal nicht die Corona-Pandemie, sondern die Sanierung des Hallenbads am Weidenauer Bismarckplatz, der erneut als Start- und Zielbereich fungierte.
„Unser Ziel ist es daher, den Firmenlauf in die Siegener Innenstadt und zur Siegerlandhalle zu verlegen. Vor ein paar Monaten haben wir der Stadt entsprechende Pläne übergeben, die aktuell geprüft werden. Innerhalb der nächsten acht Wochen müssen wir Gewissheit haben, denn dann müssen wir mit der Vorbereitung starten“, so Hoffmann, der anschließt: „Ich finde, dass das in einer Stadt wie Siegen möglich gemacht werden sollte. Andere Großstädte bekommen es mit vernünftigen Konzepten schließlich auch hin.“
Autor:Silas Münker aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.